25.09.2013 Aufrufe

"Fussball - Bundesliga" - Buch (aus der Wikipedia ... - Tobias Vogt

"Fussball - Bundesliga" - Buch (aus der Wikipedia ... - Tobias Vogt

"Fussball - Bundesliga" - Buch (aus der Wikipedia ... - Tobias Vogt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Eintracht Frankfurt 348<br />

In <strong>der</strong> Saison 2007/08 besiegte die SGE im DFB-Pokal-Wettbewerb den 1. FC Union Berlin (4:1), schied aber in <strong>der</strong><br />

zweiten Runde beim späteren Finalisten Borussia Dortmund (1:2) <strong>aus</strong>. In <strong>der</strong> Liga begann die Eintracht stark (vier<br />

Siege und zwei Nie<strong>der</strong>lagen in den ersten neun Spielen), dann allerdings folgte eine deutliche 1:5-Nie<strong>der</strong>lage beim 1.<br />

FC Nürnberg und eine Serie von sieben sieglosen Spielen in Folge. Die Hinrunde wurde schließlich mit 23 Punkten<br />

auf dem neunten Rang beendet. In <strong>der</strong> Winterp<strong>aus</strong>e verstärkte sich Frankfurt u. a. mit Caio (4 Mio. € Ablöse) und<br />

Martin Fenin (3,5 Mio. €), zwei <strong>der</strong> drei teuersten Einkäufe <strong>der</strong> Vereinsgeschichte. Zu Beginn <strong>der</strong> Rückrunde holte<br />

Eintracht Frankfurt 19 Punkte <strong>aus</strong> den ersten neun Spielen. Die Frankfurter standen dadurch am 26. Spieltag auf dem<br />

siebten Platz, drei Punkte hinter den Champions-League-Plätzen. Aus den verbliebenen acht Spiele konnten jedoch<br />

nur noch vier Punkte geholt werden. Der Verein beendete die Saison auf dem neunten Rang, <strong>der</strong> besten Platzierung<br />

seit 1995, mit 46 Punkten, davon 28 im eigenen und 18 in fremden Stadien.<br />

In <strong>der</strong> darauffolgenden Saison 2008/09 konnte das Saisonziel, mehr als die 46 Punkte des Vorjahres zu holen, nicht<br />

erreicht werden. Im Pokal schied die Eintracht in <strong>der</strong> zweiten Runde zu H<strong>aus</strong>e gegen Hansa Rostock (1:2 n. V.) <strong>aus</strong>.<br />

Die Liga begann mit sieben sieglosen Spielen in Folge, was zu erheblicher Kritik seitens <strong>der</strong> Fans an Trainer<br />

Friedhelm Funkel führte. Durch drei Siege in den nächsten vier Spielen erreichte die Eintracht jedoch wie<strong>der</strong> das<br />

Mittelfeld und schloss die Hinrunde mit 19 Punkten auf Rang 12 ab. In <strong>der</strong> Rückrunde enttäuschte Frankfurt oft und<br />

gewann nur 3 Spiele. Dies war die zweitschlechteste Rückrunde aller Bundesligavereine mit nur 14 Punkten. Die<br />

Folge war, dass die Eintracht und Funkel eine Trennung zum Saisonende vor dem letzten Spieltag bekanntgaben.<br />

Die Saison wurde letztlich mit 33 Punkten auf dem 13. Tabellenplatz beendet. Trotz <strong>der</strong> enttäuschenden Leistung<br />

war dies die zweitbeste Platzierung seit 1995. Während <strong>der</strong> gesamten Saison gab es keinen einzigen Sieg gegen eine<br />

Mannschaft <strong>aus</strong> den beiden oberen Tabellendritteln.<br />

Am 5. Juni 2009 wurde Michael Skibbe als neuer Trainer vorgestellt [3] . Im DFB-Pokal schied Frankfurt nach<br />

Siegen gegen den Lokalrivalen Kickers Offenbach und Alemannia Aachen im Achtelfinale gegen den FC Bayern<br />

München mit 0:4 <strong>aus</strong>. In die Liga startete die SGE gut und blieb bis zum 7. Spieltag ungeschlagen, am Jahresende<br />

hatte die Eintracht 24 Punkte und belegte Rang 10. Nach Punkten bedeutetete dies die beste Hinrundenbilanz seit<br />

1993/94. Auch in <strong>der</strong> Rückrunde war die Mannschaft erfolgreich und lange im Kampf um die Europapokalplätze<br />

beteiligt. Durch eine Schwächephase vor Saisonende beendete die Eintracht die Saison jedoch wie zur Winterp<strong>aus</strong>e<br />

auf dem zehnten Tabellenplatz mit 46 Punkten.<br />

Ligazugehörigkeit<br />

• Bis 1914: diverse regionale Ligen • 1963-96: Bundesliga (erstklassig)<br />

• 1914-19: kein Spielbetrieb • 1996-98: Zweite Bundesliga<br />

(zweitklassig)<br />

• 1919-23: Kreisliga Nordmain (erstklassig) • 1998-01: Bundesliga (erstklassig)<br />

• 1923-33: Bezirksliga Main (erstklassig) • 2001-03: Zweite Bundesliga<br />

(zweitklassig)<br />

• 1933-44: Gauliga Südwest (erstklassig) • 2003/04: Bundesliga (erstklassig)<br />

• 1944/45: kein Spielbetrieb • 2004/05: Zweite Bundesliga (zweitklassig)<br />

• 1945-63: Oberliga Süd (erstklassig) • seit 2005: Bundesliga (erstklassig)<br />

Sämtliche Platzierungen ab <strong>der</strong> Saison 1920/21 finden sich unter Saisonbilanzen von Eintracht Frankfurt. In <strong>der</strong><br />

ewigen Tabelle <strong>der</strong> Fußball-Bundesliga belegt die Eintracht Platz 10.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!