25.09.2013 Aufrufe

"Fussball - Bundesliga" - Buch (aus der Wikipedia ... - Tobias Vogt

"Fussball - Bundesliga" - Buch (aus der Wikipedia ... - Tobias Vogt

"Fussball - Bundesliga" - Buch (aus der Wikipedia ... - Tobias Vogt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Borussia Mönchengladbach 390<br />

DFB-Pokals. Aber auch dieses Mal schied Borussia gegen den späteren DFB-Pokalsieger Hamburger SV <strong>aus</strong>. Am<br />

22. April 1987 schied Borussia gegen den schottischen Vertreter Dundee United durch eine Nie<strong>der</strong>lage auf dem<br />

heimischen Bökelberg im Halbfinale des UEFA-Pokals <strong>aus</strong>. Es war gleichzeitig die erste Nie<strong>der</strong>lage in einem<br />

Europapokal-Spiel auf dem Bökelberg. Nach dem Weggang von Jupp Heynckes endete auch die Ära <strong>der</strong><br />

langjährigen Engagements von Cheftrainern. In den ersten 23 Jahren von 1964 bis 1987 hatte die Borussia lediglich<br />

drei Übungsleiter; seit dem Weggang von Heynckes verpflichtete die Borussia bis einschließlich 2008 16 neue<br />

Trainer, Interimslösungen <strong>aus</strong>genommen. Dabei war Werners Freistellung am 21. November 1989 die erste<br />

vorzeitige Entlassung eines Trainers bei <strong>der</strong> Borussia überhaupt. Nur zwei späteren Trainern gelang es, länger als<br />

drei Jahre in Mönchengladbach erfolgreich zu sein, Bernd Kr<strong>aus</strong>s (1992 bis 1996) und Hans Meyer (1999 bis 2003).<br />

Uwe Kamps<br />

In <strong>der</strong> nächsten Saison verpflichtete Borussia mit Stefan Effenberg einen Spieler,<br />

<strong>der</strong> für den Verein lange und erfolgreich tätig war. Die Borussia beendete die<br />

Spielzeit auf den siebten Platz und verpasste damit die Teilnahme an<br />

internationalen Wettbewerben. In den frühen 1990ern Jahren folgte ein deutlicher<br />

Abwärtstrend. In Folge des sportlichen Nie<strong>der</strong>gangs waren erstmals die<br />

Zuschauerzahlen am Bökelberg rückläufig. Bereits in <strong>der</strong> Saison 1989/90 spielte<br />

<strong>der</strong> Verein gegen den Abstieg. In den folgenden Jahren platzierte sich Borussia<br />

im Mittelfeld <strong>der</strong> Liga. In <strong>der</strong> Saison 1991/92 spielte Borussia wie<strong>der</strong> eine gute<br />

Pokalsaison. Im Pokal-Halbfinale hielt Torhüter Uwe Kamps im<br />

Elfmeterschießen alle vier Elfmeter <strong>der</strong> Spieler von Bayer 04 Leverkusen.<br />

Borussia erreichte damit das Finale. Das Finale am 23. Mai 1992 verloren die<br />

Mönchengladbacher gegen den damaligen Zweitligisten Hannover 96 mit 3:4 im<br />

Elfmeterschießen (→ Spieldaten des Endspiels um den DFB-Pokal 1992).<br />

Im Jahr 1993 verpflichtete <strong>der</strong> Verein die Spieler Heiko Herrlich und Patrik An<strong>der</strong>sson; 1994 kam Stefan Effenberg<br />

zurück, <strong>der</strong> bereits von 1987 bis 1990 für Borussia Mönchengladbach spielte. Unter Trainer Bernd Kr<strong>aus</strong>s gelang ein<br />

erneuter Anschluss an die Bundesliga-Spitze. In <strong>der</strong> Saison 1994/95 folgte <strong>der</strong> erste Titel für Borussia seit 1979. Am<br />

24. Juni 1995 gewann Mönchengladbach durch einen 3:0-Sieg gegen den VfL Wolfsburg zum dritten Mal den<br />

DFB-Pokal. Das am 5. August 1995 im Düsseldorfer Rheinstadion <strong>aus</strong>getragene Spiel um den Supercup gewann <strong>der</strong><br />

Deutsche Meister Borussia Dortmund mit 1:0 (→ Spieldaten des Endspiels um den DFB-Pokal 1995).<br />

1996 bis 2004 – Nie<strong>der</strong>gang, Abstieg, Wie<strong>der</strong>aufstieg<br />

Nach <strong>der</strong> Hinrunde <strong>der</strong> Saison 1996/97 belegte die Borussia den 17. Tabellenplatz. Der Verein entließ Trainer<br />

Kr<strong>aus</strong>s aufgrund des sportlichen Misserfolgs. Am Saisonende standen die Mönchengladbacher auf Platz 11. Keiner<br />

<strong>der</strong> weiteren vier Trainer nach Kr<strong>aus</strong>s blieb länger als ein Jahr im Amt. Unter Friedel R<strong>aus</strong>ch konnte die Borussia<br />

nach einem dramatischen Saisonfinale 1998 die Klasse halten. Vor dem letzten Spieltag standen die Borussen mit<br />

drei Punkten Rückstand auf einem Abstiegsplatz. Im letzten Spiel <strong>der</strong> Saison gelang ein 2:0-Auswärtssieg beim VfL<br />

Wolfsburg; <strong>der</strong> Karlsruher SC verlor bei Hansa Rostock und stieg aufgrund des schlechteren Torverhältnisses ab.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!