25.09.2013 Aufrufe

"Fussball - Bundesliga" - Buch (aus der Wikipedia ... - Tobias Vogt

"Fussball - Bundesliga" - Buch (aus der Wikipedia ... - Tobias Vogt

"Fussball - Bundesliga" - Buch (aus der Wikipedia ... - Tobias Vogt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

FC Bayern München 57<br />

Auswahl ehemaliger Spieler<br />

Jos van Dijk Trainingsphysiologe<br />

Max Reckers Videoanalyst<br />

Marcel Bout Spielanalyst<br />

Wolfgang Dremmler Abteilungsleiter Spielerbeobachtung<br />

Paul Breitner Chefscout<br />

Egon Coordes Scout<br />

Giovane Elber Scout<br />

Michael Tarnat Scout<br />

Wolfgang Grobe Scout<br />

Hans-Martin Kleitsch Scout<br />

Medizinische Abteilung<br />

Hans-Wilhelm Müller-Wohlfahrt Leiter<br />

Lutz Hänsel Teamarzt<br />

Peter Ueblacker Teamarzt<br />

Fredi Bin<strong>der</strong> Physiotherapeut, Heilpraktiker<br />

Gerry Hoffmann Physiotherapeut<br />

Stephan Weickert Physiotherapeut<br />

Gianni Bianchi Physiotherapeut<br />

Öffentlichkeitsarbeit<br />

Markus Hörwick Pressesprecher<br />

Für sämtliche Spieler, die jemals für den FC Bayern in <strong>der</strong> Bundesliga aufgelaufen sind, siehe Liste <strong>der</strong> Spieler des<br />

FC Bayern München.<br />

„Hall of Fame“<br />

Hierbei handelt es sich um die offizielle „Hall of Fame“ des FC Bayern München. [20]<br />

Kl<strong>aus</strong> Augenthaler (1976–1991, Libero)<br />

404 Spiele absolvierte er für die Bayern. Dabei wurde er sieben Mal Deutscher Meister und drei Mal gewann<br />

er mit <strong>der</strong> Mannschaft den DFB-Pokal. Er wurde zudem 1990 mit <strong>der</strong> Nationalmannschaft Weltmeister.<br />

Unvergessen ist auch sein „Tor des Jahrzehnts“ gegen Uli Stein vom Mittelkreis <strong>aus</strong>.<br />

Franz Beckenbauer (1964–1977, Libero)<br />

„Der Kaiser“. Mit ihm als Spielführer wurde Bayern zu einer <strong>der</strong> erfolgreichsten Mannschaften Europas. 1974<br />

führte er die deutsche Nationalmannschaft zum WM-Sieg im eigenen Lande. 1990 konnte er den Erfolg als<br />

Teamchef in Italien wie<strong>der</strong>holen. Er war maßgeblich daran beteiligt, die WM 2006 nach Deutschland zu<br />

holen.<br />

Paul Breitner (1970–1974, 1978–1983, Verteidigung, Mittelfeld)<br />

Der große Regisseur <strong>der</strong> Bayern Ende <strong>der</strong> 70er, Anfang <strong>der</strong> 80er Jahre. Mit den Münchnern wurde er fünf Mal<br />

Meister. Zudem wurde er 1974 Weltmeister im eigenen Lande und schoss im Endspiel gegen Holland den<br />

wichtigen Elfmeter zum 1:1.<br />

Stefan Effenberg (1990–1992, 1998–2002, Mittelfeld)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!