25.09.2013 Aufrufe

"Fussball - Bundesliga" - Buch (aus der Wikipedia ... - Tobias Vogt

"Fussball - Bundesliga" - Buch (aus der Wikipedia ... - Tobias Vogt

"Fussball - Bundesliga" - Buch (aus der Wikipedia ... - Tobias Vogt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Borussia Mönchengladbach 394<br />

Seit 2010 – Gegenwart<br />

Seit 19. Oktober 2008 Sportdirektor<br />

<strong>der</strong> Borussia: Max Eberl [35]<br />

Zum 110-jährigen Jubiläum brachte <strong>der</strong> Verein eine DVD her<strong>aus</strong>, auf <strong>der</strong> in<br />

einem 110-minütigen Film die Vereinsgeschichte erzählt wird. Am 28. Juli 2010<br />

wurde er in einem Mönchengladbacher Kino uraufgeführt. [39] In <strong>der</strong> ersten<br />

Hauptrunde des DFB-Pokals bezwang die Borussia am 14. August 2010 in einem<br />

Auswärtsspiel den FC Erzgebirge Aue mit 3:1. Am 2. Spieltag <strong>der</strong> Bundesliga<br />

gewann Mönchengladbach in Leverkusen beeindruckend mit 6:3. Es war nach 16<br />

Jahren <strong>der</strong> erste Sieg <strong>der</strong> Borussia gegen Bayer 04 Leverkusen. Ein 0:7 beim VfB<br />

Stuttgart am 4. Spieltag war die höchste Bundesliga-Auswärtsnie<strong>der</strong>lage <strong>der</strong><br />

Borussia aller Zeiten.<br />

Präsidium und Management<br />

Seit 1948 wird das Amt eines Präsidenten besetzt. Erster Präsident wurde <strong>der</strong><br />

ehemalige Spieler Edmund Pulheim, unter dessen Führung <strong>der</strong> Verein im Jahr<br />

1949 <strong>der</strong> Gemeinschaft <strong>der</strong> Vertragsspieler-Klubs beitrat. [40] Erfolgreichster<br />

Präsident war Helmut Beyer, <strong>der</strong> ab 1962 30 Jahre lang den Verein führte. Er ist<br />

heute Ehrenpräsident des Vereins. Zusammen mit Manager Helmut Grashoff und Alfred Gerhards lenkte das Trio<br />

über viele Jahre die Geschicke des Vereins. Während dieser Zeit konnte die Borussia unter an<strong>der</strong>em fünf Meistertitel<br />

erringen. Im Jahr 1990 trat Rolf Rüssmann die Nachfolge von Grashoff als Manager an, 1992 nahm <strong>der</strong> ehemalige<br />

Konditionstrainer Karl-Heinz Drygalsky das Präsidentenamt an. In diesen Jahren entstanden die Pläne zum Bau<br />

eines neuen Stadions, die sich jedoch erst nach <strong>der</strong> Jahrt<strong>aus</strong>endwende konkretisierten. Drygalski trat nach mehreren<br />

Auseinan<strong>der</strong>setzungen mit Rüssmann 1997 zurück. Rüssmann selbst trat am 10. November 1998 nach den sich<br />

mehrenden sportlichen Misserfolgen zurück.<br />

Der nächste Präsident war Wilfried Jakobs, <strong>der</strong> für zwei Jahre im Amt blieb. [41] Sein Nachfolger Adalbert Jordan<br />

brachte das Projekt Stadionneubau endgültig auf den Weg. [42] Er verstarb jedoch noch vor <strong>der</strong> Fertigstellung des<br />

Stadions am 27. März 2004 nach schwerer Krankheit im Alter von 66 Jahren. Jordan hatte das Präsidentenamt bei<br />

Borussia von September 1999 an inne. Er war zusammen mit Nachfolger Rolf Königs und dem damaligen<br />

Sportdirektor Christian Hochstätter wesentlich für die finanzielle Sanierung des Vereins verantwortlich. Königs ist<br />

seit 2004 Präsident des Vereins, die beiden Vize-Präsidenten sind Siegfried Söllner sowie seit 2009 Rainer Bonhof.<br />

Bonhof war in seiner aktiven Zeit als Spieler lange für Borussia Mönchengladbach aktiv, ebenso Max Eberl, <strong>der</strong> seit<br />

2008 als Nachfolger von Christian Ziege die Funktion des Sportdirektors <strong>aus</strong>führt.<br />

Borussia Mönchengladbach II (U23)<br />

Die U23-Mannschaft dient vor allem <strong>der</strong> Ausbildung junger Spieler, die später in den Profika<strong>der</strong> berufen werden<br />

können und im gewissen Umfang als Plattform für die Wie<strong>der</strong>einglie<strong>der</strong>ung für Bundesliga-Profis mit<br />

Trainingsrückstand. Die U23 trainiert an vier Tagen <strong>der</strong> Woche im Borussia Park.<br />

Nach dem Aufstieg in die Bundesliga im Jahr 1965 übernahm Gerd Schommen die Funktion des Chef-Trainers <strong>der</strong><br />

gesamten Amateur-Abteilung. Bis 1978 hatte er diesen Job inne und führte die Amateure von <strong>der</strong> 1. Kreisklasse<br />

kontinuierlich in höhere Klassen. Ein weiterer bekannter Trainer war Horst Köppel, <strong>der</strong> die Mannschaft ab 2004 bis<br />

zu seinem Wechsel zur ersten Mannschaft trainierte. Die Amateure, die ihre Heimspiele im Grenzlandstadion<br />

<strong>aus</strong>tragen, werden <strong>der</strong>zeit von Sven Demandt trainiert.<br />

Die Mannschaft spielte lange Jahre in <strong>der</strong> oberen Tabellenhälfte <strong>der</strong> Oberliga Nordrhein. Das bislang einzige<br />

DFB-Pokal-Spiel <strong>der</strong> Mannschaft wurde in <strong>der</strong> Saison 1997/98 im Bökelbergstadion <strong>aus</strong>getragen. Gegen den VfB<br />

Stuttgart verlor man in <strong>der</strong> ersten Hauptrunde mit 0:1. Nach zwei 2. und einem 3. Platz in den vorhergehenden

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!