25.09.2013 Aufrufe

"Fussball - Bundesliga" - Buch (aus der Wikipedia ... - Tobias Vogt

"Fussball - Bundesliga" - Buch (aus der Wikipedia ... - Tobias Vogt

"Fussball - Bundesliga" - Buch (aus der Wikipedia ... - Tobias Vogt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

1. FSV Mainz 05 307<br />

1952/53 8 (16) 59:55,<br />

30–30<br />

1953/54 7 (16) 61:55,<br />

1954/55 14<br />

(16)<br />

1955/56 10<br />

(16)<br />

1956/57 10<br />

(16)<br />

31–29<br />

51:64,<br />

20–40<br />

52:64,<br />

27–33<br />

38:59,<br />

28–32<br />

1957/58 6 (16) 58:56,<br />

1958/59 12<br />

(16)<br />

1959/60 11<br />

(16)<br />

33–27<br />

55:78,<br />

24–36<br />

38:58,<br />

24–36<br />

1960/61 5 (16) 37:45,<br />

31–29<br />

1961/62 9 (16) 47:96,<br />

1962/63 12<br />

(16)<br />

25–35<br />

33:51,<br />

23–37<br />

Bereits kurz nach Kriegsende wurde in <strong>der</strong> Vereinsgaststätte Martinsburg am Kästrich in <strong>der</strong> Mainzer Oberstadt die<br />

Wie<strong>der</strong>gründung des 1. FSV Mainz 05 beschlossen. Am 11. November 1945 genehmigte das französische<br />

Militärgouvernement die im Oktober noch abgelehnte Wie<strong>der</strong>aufnahme des organisierten Sports in Mainz. Wenig<br />

später wurde <strong>der</strong> Verein im Wirtsh<strong>aus</strong> Roter Kopf unter <strong>der</strong> Leitung von Konrad Weil, dem Vorsitzenden des<br />

Sport<strong>aus</strong>schusses <strong>der</strong> letzten Vorkriegsjahre, neu gegründet. Bereits an Allerheiligen hatte es das erste<br />

Nachkriegsspiel gegeben: 1:1 beim MTV 1817. Im zweiten Spiel siegte die Spitzenmannschaft TuS Neuendorf mit<br />

6:1 an <strong>der</strong> Zahlbacher Straße, wo die 05er bis Februar 1946 spielten.<br />

Noch im Winter 1945/46 nahm die Oberliga Saarpfalz, <strong>der</strong> früheste Vorgänger <strong>der</strong> Oberliga Südwest, den<br />

Spielbetrieb auf. Die 05er waren Gründungsmitglied, was angesichts einer 0:15-Nie<strong>der</strong>lage beim 1. FC<br />

Kaiserslautern kurz vor Saisonbeginn nicht unumstritten war. „Unter solchen Umständen verdient Mainz 05 als <strong>der</strong><br />

Verein, <strong>der</strong> in <strong>der</strong> Vergangenheit am meisten für den Mainzer Fußballsport getan hat, den Vorrang. Wir erwarten<br />

jetzt nur, dass die 05er alles aufbieten, was zu einer anständigen Haltung in <strong>der</strong> Oberliga notwendig ist“, for<strong>der</strong>te<br />

<strong>der</strong> Mainzer Anzeiger wenige Tage nach dem Spiel. [7] Im ersten Ligaspiel nach dem Krieg verloren die Mainzer am<br />

6. Januar 1946 2:4 gegen den späteren Südwestmeister 1. FC Saarbrücken und mit nur zwei Siegen beendeten sie die<br />

Saison auf dem letzten Tabellenplatz.<br />

Bereits 1946 wurde <strong>der</strong> südwestdeutsche Fußball reformiert. Die Saarpfalz-Liga wurde wie<strong>der</strong> eingestellt und durch<br />

die 1. Liga Südwestdeutschland, Gruppe Nord ersetzt. In einer einmonatigen Pokalrunde wurden jeweils zwei<br />

Teilnehmer <strong>aus</strong> den Bezirken Rheinland, Rheinhessen, Pfalz und Saargebiet ermittelt. Die 05er qualifizierten sich<br />

mit einem knappen Sieg nach Verlängerung gegen den SV Gonsenheim. Am Ende belegten sie den dritten Platz,<br />

auch dank eines 3:1-Siegs über den FCK an Fastnacht. Die Mainzer etablierten sich fortan in <strong>der</strong> Oberliga, wo sie<br />

jedoch nie eine Hauptrolle spielten. Der Verein nahm zwar an je<strong>der</strong> Oberligasaison teil, stand aber auch nur vier Mal<br />

(1953, 1954, 1958 und 1961) in <strong>der</strong> oberen Tabellenhälfte und musste mehrmals lange um den Klassenerhalt<br />

fürchten.<br />

5.680<br />

5.533<br />

4.467<br />

5.067<br />

3.880<br />

4.033<br />

4.000<br />

2.800<br />

2.767<br />

3.333<br />

1.967

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!