25.09.2013 Aufrufe

"Fussball - Bundesliga" - Buch (aus der Wikipedia ... - Tobias Vogt

"Fussball - Bundesliga" - Buch (aus der Wikipedia ... - Tobias Vogt

"Fussball - Bundesliga" - Buch (aus der Wikipedia ... - Tobias Vogt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

VfL Wolfsburg 253<br />

Geschichte<br />

• Armwrestling, seit 1993 • Hockey, seit 1946 • Rollsport, seit 1982<br />

• Badminton, seit 1956 • Jazztanz, seit 1975 • Schwimmen, seit 1947<br />

• Basketball, seit 1957 • Judo, seit 1953 • Tanzen, seit 1976<br />

• Bowling, seit 1978 • Karate/Capoeira • Tauchsport, seit 1984<br />

• Boxen, seit 1955 • Leichtathletik, seit 1946 • Triathlon, seit 1986<br />

• Fechten, seit 1955 • Motorsport, seit 2005 • Turnen, seit 1945<br />

• För<strong>der</strong>sport Motorik, seit 2007 • Radsport, seit 1987 • Volleyball, seit 1973<br />

• Fußball (Jugendbereich), seit 1945 • Rasenkraftsport • Wasserspringen, seit 1947<br />

• Gewichtheben, seit 1954 • Reha-Behin<strong>der</strong>tensport, seit 1959 • Wushu/Taiji, seit 1976<br />

• Handball, seit 1945 • Ringen, seit 1952<br />

Nach seiner Gründung am 12. September 1945 als Volkssport- und<br />

Kulturverein, kurz darauf auch Verein für Leibesübungen<br />

Volkswagenwerk Wolfsburg, besaß <strong>der</strong> VfL Wolfsburg Abteilungen für<br />

Fußball, Handball, Turnen, Tennis, Radsport, Boxen und Schach. Viele<br />

dieser Abteilungen konnten sportliche Erfolge aufweisen.<br />

Fußball<br />

Die Fußball-Abteilung gewann bereits im ersten Jahr seiner Existenz<br />

die Fußball-Meisterschaft in <strong>der</strong> 1. Kreisklasse und entwickelte sich bis<br />

Anfang <strong>der</strong> 1950er zu einem Anwärter für den Aufstieg in die<br />

Fußball-Oberliga Nord, die damals höchste deutsche Spielklasse. Nach<br />

drei erfolglosen Teilnahmen an <strong>der</strong> Aufstiegsrunde gelang ihnen dieser<br />

schließlich im Jahr 1954.<br />

Auch wenn <strong>der</strong> VfL Wolfsburg gleich im ersten Oberliga-Jahr mit<br />

einem 1:0-Sieg über den Hamburger SV – jene Mannschaft, die Jahr<br />

für Jahr die Oberliga Nord dominierte und fast immer Meister wurde –<br />

für Furore sorgte, spielte <strong>der</strong> Klub ansonsten in dieser Spielklasse<br />

keine große Rolle. In den ersten drei Jahren <strong>der</strong> Zugehörigkeit zur<br />

Oberliga entging man stets nur knapp dem Abstieg, egal ob die Trainer<br />

Ludwig Lachner, Ernst Sontow o<strong>der</strong> Josef Kretschmann hießen. Erst<br />

Walter Risse brachte als Trainer in <strong>der</strong> Saison 1957/58 mit Platz 11<br />

eine Besserung, aber 1959 musste <strong>der</strong> VfL unter Imre Farkaszinski<br />

schließlich wie<strong>der</strong> den Gang in die Zweitklassigkeit antreten. Der<br />

Eintrittskarte des VfL <strong>aus</strong> <strong>der</strong> Saison 2000/2001<br />

Logo bis 2002<br />

Wie<strong>der</strong>aufstieg in die (nunmehr) Regionalliga Nord gelang 1963. Im selben Jahr erreichte die Mannschaft auch das<br />

Endspiel um die Deutsche Amateurmeisterschaft des DFB, verlor es aber 0:1 gegen das Nachwuchsteam des VfB<br />

Stuttgart.<br />

Erst 1970 stand <strong>der</strong> Club wie<strong>der</strong> kurz vor dem Aufstieg in die erste Liga; trotz Vizemeisterschaft in <strong>der</strong> Regionalliga<br />

Nord wurde <strong>der</strong> Aufstieg in die Fußball-Bundesliga jedoch verpasst. Für die 1974 gegründete 2. Fußball-Bundesliga<br />

qualifizierte sich <strong>der</strong> VfL zwar, stieg in <strong>der</strong> Premierensaison jedoch wie<strong>der</strong> ab und verschwand nach dem direkten<br />

Wie<strong>der</strong>auf- und Abstieg für fast zwanzig Jahre <strong>aus</strong> dem Profifußball.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!