25.09.2013 Aufrufe

"Fussball - Bundesliga" - Buch (aus der Wikipedia ... - Tobias Vogt

"Fussball - Bundesliga" - Buch (aus der Wikipedia ... - Tobias Vogt

"Fussball - Bundesliga" - Buch (aus der Wikipedia ... - Tobias Vogt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

1. FC Nürnberg 280<br />

Hans Tilkowski 2005<br />

In <strong>der</strong> Zweitklassigkeit verpasste <strong>der</strong> Club mehrmals den möglichen<br />

Wie<strong>der</strong>aufstieg in die 1. Bundesliga. Die Mannschaft verfügte mit<br />

Dieter Nüssing, Kurt Geinzer und Slobodan Petrovic Mitte <strong>der</strong> 1970er<br />

Jahre über ein Mittelfeld mit Bundesligaformat und mit Hans Walitza<br />

stand ein treffsicherer Angreifer zur Verfügung, doch selbst die<br />

kontinuierliche Trainingsarbeit eines Hans Tilkowski von 1973 bis<br />

1976 reichte nur für die Teilnahme an <strong>der</strong> Aufstiegsrunde und letztlich<br />

für die Qualifikation zur 1974 gegründeten 2. Bundesliga. Dort fiel <strong>der</strong><br />

Club für einige Zeit sogar hinter fränkische Konkurrenten wie Bayern<br />

Hof und den FC Schweinfurt 05 zurück. Nach acht Jahren<br />

Zweitklassigkeit resignierte auch das Publikum. So kamen zum letzten<br />

Heimspiel <strong>der</strong> Saison 1976/77 nur 1743 Zuschauer, die damit für den<br />

Minusrekord in <strong>der</strong> Vereinsgeschichte sorgten. Ohne seine<br />

Leistungsträger Nüssing, Geinzer, Pechthold und Hannakampf ging <strong>der</strong><br />

Club ohne große Ambitionen in die Saison 1977/78, doch <strong>aus</strong>gerechnet<br />

am Ende dieser Saison gelang die langersehnte Rückkehr in das Fußballoberh<strong>aus</strong>. Aus <strong>der</strong> Jugend, die 1974 erstmals<br />

Deutscher Jugendmeister wurde, hatten sich vielversprechende Talente wie Norbert E<strong>der</strong>, Bertram Beierlorzer, Horst<br />

Weyerich, Peter Stocker und Reinhold Schöll entwickelt, die zusammen mit den verbliebenen Routiniers zunächst<br />

unter Trainer Horst Buhtz und dann unter Werner Kern den Aufstieg realisierten.<br />

Fahrstuhlmannschaft statt Europapokal<br />

Saisonbilanzen 1978–1994<br />

Saison Platz Tore Punkte Zuschauer [7]<br />

1978/79 17. Platz 36:67 24:44 34.422<br />

1979/80 1. Platz 88:38 61:19 18.935<br />

1980/81 14. Platz 47:57 28:40 28.122<br />

1981/82 13. Platz 53:72 28:40 20.643<br />

1982/83 14. Platz 44:70 28:40 17.821<br />

1983/84 18. Platz 38:85 14:54 14.379<br />

1984/85 1. Platz 71:45 50:26 14.388<br />

1985/86 12. Platz 51:54 29:39 27.182<br />

1986/87 9. Platz 62:62 35:33 25.275<br />

1987/88 5. Platz 44:40 37:31 24.614<br />

1988/89 14. Platz 36:54 26:42 17.458<br />

1989/90 8. Platz 42:46 33:35 23.197<br />

1990/91 15. Platz 40:54 29:39 21.929<br />

1991/92 7. Platz 54:51 43:33 34.640<br />

1992/93 13. Platz 30:47 28:40 31.135<br />

1993/94 16. Platz 41:55 28:40 32.817<br />

orange unterlegt: Zweite Bundesliga

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!