25.09.2013 Aufrufe

"Fussball - Bundesliga" - Buch (aus der Wikipedia ... - Tobias Vogt

"Fussball - Bundesliga" - Buch (aus der Wikipedia ... - Tobias Vogt

"Fussball - Bundesliga" - Buch (aus der Wikipedia ... - Tobias Vogt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Hamburger SV 122<br />

seit 1999: Neuer Schwung mit neuem Stadion<br />

Zeitgleich mit <strong>der</strong> Fertigstellung des neuen Stadions erzielte <strong>der</strong> HSV<br />

auch wie<strong>der</strong> sportliche Erfolge. Das neue Volksparkstadion wurde am<br />

21. August 1999 beim Spiel gegen den VfB Stuttgart eröffnet –<br />

allerdings war das Stadion noch nicht komplett überdacht. In <strong>der</strong><br />

Saison 1999/2000 belegte <strong>der</strong> HSV den dritten Tabellenplatz und<br />

qualifizierte sich erstmals für die UEFA Champions League. Gleich im<br />

ersten Spiel am 13. September 2000 gegen den hoch favorisierten<br />

italienischen Club Juventus Turin kam es beim 4:4 zum so genannten<br />

Jahrhun<strong>der</strong>tspiel. In Turin gewann <strong>der</strong> HSV mit 3:1. Der HSV wurde<br />

schließlich Dritter in <strong>der</strong> Gruppe und spielte im UEFA-Pokal weiter.<br />

Dort scheiterte <strong>der</strong> Verein am AS Rom.<br />

Endgültig fertiggestellt wurde die neue Arena zu Beginn <strong>der</strong> Saison<br />

2000/01. Sportlich war diese gegenüber <strong>der</strong> Vorsaison ein Rückschlag,<br />

<strong>der</strong> HSV wurde 13. <strong>der</strong> Abschlusstabelle und schied im DFB-Pokal in<br />

<strong>der</strong> zweiten Runde (Achtelfinale) gegen den Karlsruher SC <strong>aus</strong>. In <strong>der</strong><br />

Folgesaison belegten die Hanseaten den elften Rang und schieden<br />

wie<strong>der</strong>um in <strong>der</strong> zweiten Runde des DFB-Pokals <strong>aus</strong>, diesmal gegen<br />

den VfB Stuttgart. Zu Beginn dieser Saison hatte <strong>der</strong><br />

Internet-Dienstleister AOL die Namensrechte am Stadion erworben<br />

(bis 2005, später verlängert auf 2007). Seitdem trägt das<br />

Volksparkstadion offiziell den Namen des Sponsors vor dem Zusatz<br />

"Arena".<br />

Zum ersten Titel nach 16 Jahren kam <strong>der</strong> HSV im Juli 2003 mit dem<br />

Gewinn des DFB-Ligapokals durch einen 4:2-Sieg im Finale gegen<br />

Borussia Dortmund. Die Saison 2002/03 endete für den HSV mit dem<br />

vierten Rang und damit <strong>der</strong> Qualifikation für den UEFA-Cup. Im<br />

DFB-Pokal scheiterte <strong>der</strong> HSV durch ein 0:1 zu H<strong>aus</strong>e gegen den VfL<br />

Bochum. Am 1. Februar 2003 trat <strong>der</strong> heutige Vorstandsvorsitzende<br />

Bernd Hoffmann sein Amt an. Die Saison 2003/04 endete mit einem<br />

achten Tabellenplatz. Im DFB-Pokal waren die „Rothosen“ durch ein<br />

0:3 beim FC Bayern München, im UEFA-Pokal 2003/04 in <strong>der</strong> ersten<br />

Runde gegen Dnipro Dnipropetrowsk <strong>aus</strong>geschieden.<br />

Mit den Neuverpflichtungen Daniel Van Buyten (von Olympique<br />

Marseille), Khalid Boulahrouz (vom RKC Waalwijk) und Piotr<br />

Trochowski (vom FC Bayern München) verstärkte sich <strong>der</strong> HSV zu<br />

Beginn <strong>der</strong> Saison 2004/05. In <strong>der</strong> Liga sprang ein achter Platz her<strong>aus</strong>,<br />

im DFB-Pokal schied <strong>der</strong> HSV durch ein 2:4 beim SC Pa<strong>der</strong>born 07<br />

<strong>aus</strong>. Später stellte sich her<strong>aus</strong>, dass das Spiel von Schiedsrichter Robert<br />

Hoyzer manipuliert worden war. Gegen eine Entschädigung von<br />

500.000 Euro vom DFB und die Zusage, ein Län<strong>der</strong>spiel in Hamburg<br />

Heimspiel in <strong>der</strong> AOL-Arena (jetzt Imtech<br />

Arena)<br />

Rekordtransfer: Nigel de Jong verließ den HSV<br />

2008 in Richtung Manchester. Der Verein erhielt<br />

dafür 19 Mio. Euro<br />

Verließ den Verein 2009: Ivica Olic<br />

zu veranstalten, verzichtete <strong>der</strong> HSV auf das weitere Vorgehen gegen das „Skandalspiel“. Im UI-Cup erreichte <strong>der</strong><br />

HSV im Sommer 2004 das Halbfinale, verlor aber gegen den FC Villarreal und qualifizierte sich damit nicht für den<br />

UEFA-Cup in <strong>der</strong> laufenden Saison.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!