25.09.2013 Aufrufe

"Fussball - Bundesliga" - Buch (aus der Wikipedia ... - Tobias Vogt

"Fussball - Bundesliga" - Buch (aus der Wikipedia ... - Tobias Vogt

"Fussball - Bundesliga" - Buch (aus der Wikipedia ... - Tobias Vogt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

VfB Stuttgart 248<br />

An<strong>der</strong>e Freundschaften<br />

Um das Jahr 1995 bestand eine Fanfreundschaft mit Bayer 04 Leverkusen, doch diese ging schnell wie<strong>der</strong> in die<br />

Brüche. Zuvor waren die Stuttgarter Fans mit denen Eintracht Frankfurts eng verbunden. Auf regionaler Ebene<br />

versteht sich <strong>der</strong> VfB von jeher mit dem SSV Reutlingen 05 sehr gut. Auf internationaler Ebene pflegen VfB-Fans<br />

vereinzelte Kontakte zu Celtic Glasgow und AC Cesena.<br />

Sponsoren<br />

Die Geburt des Sponsorings beim VfB geht auf das Jahr 1976 zurück, als <strong>der</strong> VfB sich in <strong>der</strong> Zweiten Bundesliga am<br />

Abgrund befand. Damals wurde <strong>der</strong> Freundeskreis des VfB Stuttgart gegründet, welcher den Verein nicht nur<br />

finanziell unterstützte, son<strong>der</strong>n Tipps für die eigene Vermarktung des VfB gab und den Verkauf von Souvenirs<br />

startete. 1977 wurde dann das Textilunternehmen Frottesana zum ersten Trikotsponsor des VfB. Die Nachfolger<br />

dieses Unternehmens wurden Canon, Dinkelacker, Sanwald Extra, Südmilch, die Göttinger Gruppe, debitel und<br />

schließlich EnBW. Ab <strong>der</strong> Saison 2010/11 ist Garmo mit seiner Molkereiproduktemarke GAZi Trikotsponsor des<br />

VfB.<br />

Mit <strong>der</strong> Zeit wurde schließlich ein Sponsoren-Pool geschaffen, dessen Mitglie<strong>der</strong> sich als Offizieller Partner des VfB<br />

Stuttgart bezeichnen konnten. Erwin Staudt schuf dann schließlich die neu geordnete Sponsorenpyramide, in <strong>der</strong><br />

Sponsoren als Premium Partner über den normalen Team Partnern und den in <strong>der</strong> Pyramide noch weiter unten<br />

befindlichen Servicepartnern steht. Bei Heimspielen werden <strong>der</strong>zeit 336 Laufmeter Bandenwerbung präsentiert.<br />

Ausrüster beim VfB ist Puma, nachdem die lange Partnerschaft mit Adidas 2002 beendet wurde.<br />

An<strong>der</strong>e Abteilungen des Vereins<br />

Fußballschiedsrichterabteilung<br />

Die Schiedsrichterabteilung des VfB wurde bereits 1923 gegründet, wodurch <strong>der</strong> VfB zum ersten Verein in<br />

Deutschland mit einer eigenen Schiedsrichterabteilung wurde. Und so gehörten dem VfB in den 1920er Jahren in<br />

Süddeutschland am meisten Schiedsrichter an. Es existiert heute sogar eine Schiedsrichtermannschaft, die bei<br />

Freundschaftsspielen und Turnieren antritt. Aktueller Abteilungsleiter ist Alfred Schütter. Es gibt momentan 68<br />

aktive und 13 passive Mitglie<strong>der</strong> in <strong>der</strong> Abteilung.<br />

F<strong>aus</strong>tballabteilung<br />

Die F<strong>aus</strong>tballabteilung wurde 1937 gegründet. Die Wurzeln gehen sogar in die 1920er Jahre zurück. Schon damals<br />

nutzten Fußballer des VfB diese Sportart zum Ausgleich, die teilweise noch bei den Vorgängern des VfB, dem<br />

Kronen-Club und dem Stuttgarter FV, spielten. Der Verein stellt dort heute nur bei den Männern drei<br />

Seniorenmannschaften in den Altersklassen M40, M50 und M60. [50] Die Mannschaften spielen in dieser<br />

Randgruppensportart, zwar jeweils in den Verbandsligen, die die oberste Spielklasse darstellen. Allerdings folgen<br />

bei Erfolg in diesen Spielrunden noch weitere Runden, wie die Süddeutsche und die Deutsche Meisterschaftsrunde.<br />

Eine schlagkräftige altersklassenlose Mannschaft konnte die Abteilung bisher noch nicht stellen. Die einzigen<br />

Deutschen Meisterschaften in <strong>der</strong> Geschichte <strong>der</strong> F<strong>aus</strong>tballabteilung des VfB holte die M50 in den Jahren 2004,<br />

2005 und 2006 auf dem Feld und 2005 in <strong>der</strong> Halle.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!