25.09.2013 Aufrufe

"Fussball - Bundesliga" - Buch (aus der Wikipedia ... - Tobias Vogt

"Fussball - Bundesliga" - Buch (aus der Wikipedia ... - Tobias Vogt

"Fussball - Bundesliga" - Buch (aus der Wikipedia ... - Tobias Vogt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

SC Freiburg 463<br />

Arthur Mattes 49/50–49/50<br />

Andreas Munkert 46/47–48/49<br />

Zuvor übernahmen meist altgediente Spieler das Training.<br />

Frauenfußball<br />

Frauenfußball<br />

Stadion Möslestadion<br />

Plätze 18.000<br />

Trainer Milorad Pilipović<br />

Liga 2. Bundesliga<br />

2009/10 11. Platz (Bundesliga)<br />

Die erste Frauenfußballmannschaft des SC Freiburg spielt in <strong>der</strong> Bundesliga. Darüber hin<strong>aus</strong> gibt es noch eine 2.<br />

Mannschaft (Oberliga Baden-Württemberg) und eine B-Juniorinnen-Mannschaft (U 17). Zur Saison 2007/08 wurde<br />

auch eine C-Juniorinnen-Mannschaft (U15) gegründet.<br />

Geschichte<br />

Die Frauenfußball-Abteilung wurde 1975 gegründet, als die komplette Mannschaft <strong>der</strong> SpVgg Freiburg-Wiehre zum<br />

SC wechselte. In den folgenden Jahren wurde man fünfmal südbadischer Meister. In <strong>der</strong> Endrunde um die deutsche<br />

Meisterschaft kam man allerdings nie über das Viertelfinale hin<strong>aus</strong>. 1985 wechselte ein Teil <strong>der</strong> Mannschaft zur<br />

SpVgg Freiburg-Wiehre zurück. Sechs Jahre später erreichte die SpVgg die Aufstiegsrunde zur Bundesliga. Der<br />

Vorstand machte jedoch vor Beginn <strong>der</strong> Aufstiegsrunde deutlich, dass man auf einen Aufstieg verzichten würde.<br />

Daraufhin wechselte die Mannschaft endgültig zurück zum SC, <strong>der</strong> am 1. Juli 1991 seine Frauenfußball-Abteilung<br />

neu gründete. Nach mehreren vergeblichen Anläufen schaffte man schließlich 1998 den Sprung in die Bundesliga.<br />

Nach einem Jahr musste man allerdings wie<strong>der</strong> absteigen. Zwei Jahre später schaffte man den Wie<strong>der</strong>aufstieg.<br />

Seitdem konnten sich die SC-Frauen in <strong>der</strong> Bundesliga etablieren und belegten in <strong>der</strong> Regel sichere Mittelfeldplätze.<br />

2002 wurde die U-19-Nationalmannschaft mit <strong>der</strong> Freiburgerin Alexandra Stegmann Europameisterin, 2004 mit <strong>der</strong><br />

Freiburgerin Melanie Behringer Weltmeisterin, 2006 mit <strong>der</strong> Freiburgerin Juliane Maier und 2007 mit Susanne<br />

Hartel wie<strong>der</strong> Europameisterin. 2007 wurde Melanie Behringer mit <strong>der</strong> A-Nationalmannschaft Weltmeisterin.<br />

Stadion<br />

Von <strong>der</strong> Saison 2000/01 an spielte die Mannschaft im Stadion am Bergmattenhof in Sexau, seit <strong>der</strong> Saison 2006/07<br />

zwei Jahre im Freiburger Weststadion. Zur Saison 2008/09 zog man dann in das vereinseigene Möslestadion um und<br />

hat momentan eines <strong>der</strong> größten Stadien in <strong>der</strong> Frauenbundesliga.<br />

Ka<strong>der</strong> Saison 2010/11

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!