25.09.2013 Aufrufe

"Fussball - Bundesliga" - Buch (aus der Wikipedia ... - Tobias Vogt

"Fussball - Bundesliga" - Buch (aus der Wikipedia ... - Tobias Vogt

"Fussball - Bundesliga" - Buch (aus der Wikipedia ... - Tobias Vogt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Wer<strong>der</strong> Bremen 96<br />

Geschäftsführung<br />

Die Geschäftsführung besteht <strong>aus</strong> vier Mitglie<strong>der</strong>n, von denen einer vom Präsidium, die restlichen vom Aufsichtsrat<br />

benannt werden. Einer <strong>der</strong> vom Aufsichtsrat Benannten wird leiten<strong>der</strong> Geschäftsführer; dies ist seit 2004 Jürgen L.<br />

Born, <strong>der</strong> für die Finanzen und die Öffentlichkeitsarbeit verantwortlich ist. Geschäftsführer im Bereich des<br />

Profifußballs ist Kl<strong>aus</strong> Allofs, Manfred Müller (ab Januar 2010 Kl<strong>aus</strong> Filbry [50] ) im Bereich Marketing und<br />

Management sowie Kl<strong>aus</strong>-Dieter Fischer, als vom Präsidium bestelltes Mitglied „Geschäftsführer Leistungszentrum<br />

Fußball und an<strong>der</strong>e Sportarten“. [3]<br />

Stadion und Infrastruktur<br />

Seit 1930 tragen die Fußballer Wer<strong>der</strong> Bremens und dessen<br />

Vereinsvorläufer ihre Heimspiele im 1909 erbauten Bremer<br />

Weserstadion <strong>aus</strong>. Es wurde 1926, nach dem ersten Umbau,<br />

vorübergehend nach seinem Erbauer, dem Allgemeinen Bremer Turn-<br />

und Sportverein, in ABTS-Kampfbahn umbenannt und trägt seit 1930<br />

wie<strong>der</strong> den heutigen Namen, <strong>der</strong> sich vom Standpunkt des Stadions am<br />

Weserufer ableitet. Nach mehreren Erweiterungen und dem Absenken<br />

des Spielfeldes liegt das Fassungsvermögen bei insgesamt 43.087<br />

Zuschauern. 25.800 <strong>der</strong> 32.187 Sitz- und 8.700 <strong>der</strong> 10.900 Stehplätze<br />

sind überdacht. Das nahe dem Stadtzentrum gelegene Stadion ist über<br />

die A 1 und die A 27, letztlich aber nur über eine einzige Straße, den<br />

Osterdeich, zu erreichen. Wegen zahlreicher Anwohnerproteste werden<br />

sowohl <strong>der</strong> Osterdeich als auch alle angrenzenden Straßen im<br />

benachbarten Wohngebiet an Spieltagen für den Autoverkehr gesperrt.<br />

Auch die zum Weserstadion gehörenden Parkplätze können nur von<br />

Inhabern spezieller Parkberechtigungen angefahren werden. Dafür<br />

wird ein <strong>aus</strong>gedehnter Shuttleservice mit zahlreichen Straßenbahnen<br />

und Bussen angeboten, <strong>der</strong> für Inhaber von Eintrittskarten kostenlos<br />

ist. Diese von vielen, unter an<strong>der</strong>em mit Franz Beckenbauer dem<br />

Präsidenten des FC Bayern München, als unzureichend kritisierte<br />

Südseite<br />

Nordseite mit Wuseum<br />

Stadionanbindung wird oftmals als Begründung dafür angegeben, warum das hochmo<strong>der</strong>ne Stadion bei<br />

Län<strong>der</strong>spielen <strong>der</strong> Fußball-Nationalmannschaft übergangen wird und bei <strong>der</strong> WM 2006 nicht als Austragungsort<br />

<strong>aus</strong>gewählt wurde.<br />

Auf dem Gelände des Weserstadions liegen außer den Trainingsbereichen <strong>der</strong> Profis die Plätze, die von <strong>der</strong><br />

Amateurmannschaft genutzt werden, sowie das direkt im Schatten <strong>der</strong> Zuschauertribüne gelegene Stadionbad. Bei<br />

starkem Publikumsinteresse, zumeist bei Partien gegen ehemalige Bundesligisten, verlegt diese ihre Spiele vom<br />

sonst genutzten 5500 Zuschauer fassenden Weserstadion Platz 11 ebenfalls ins Weserstadion. Die Geschäftsstelle<br />

und Verwaltung Wer<strong>der</strong> Bremens befinden sich ebenso im Weserstadion, wie das SportHep, eine Arztpraxis und ein<br />

Fanshop.<br />

Im Dezember 2004 wurde innerhalb des Stadions das Wer<strong>der</strong>-Bremen-Museum (kurz: Wuseum) eröffnet. Dort sind<br />

Replikate <strong>der</strong> Meisterschale und des DFB-Pokals sowie seltene Plakate, Fotos und an<strong>der</strong>e Ausstellungsstücke zu<br />

besichtigen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!