25.09.2013 Aufrufe

"Fussball - Bundesliga" - Buch (aus der Wikipedia ... - Tobias Vogt

"Fussball - Bundesliga" - Buch (aus der Wikipedia ... - Tobias Vogt

"Fussball - Bundesliga" - Buch (aus der Wikipedia ... - Tobias Vogt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Wer<strong>der</strong> Bremen 94<br />

Frauenfußball<br />

Geschichte<br />

Anfang des Jahres 2007 gründete <strong>der</strong> SV Wer<strong>der</strong> erneut eine Frauenfußballabteilung. Bereits Anfang <strong>der</strong> 1970er<br />

Jahre bestand eine Frauenmannschaft, die 1974 in <strong>der</strong> Endrunde zur ersten deutschen Meisterschaft mitspielte. Sie<br />

wurde nach wenigen Jahren aufgelöst, und in <strong>der</strong> Folgezeit hat es <strong>der</strong> Verein immer wie<strong>der</strong> abgelehnt, eine neue<br />

Frauenmannschaft zu gründen. Begründet wurde dies mit Platzmangel auf dem Gelände <strong>der</strong> Pauliner Marsch. Im<br />

Herbst 2006 bat <strong>der</strong> Bremer Fußballverband den Verein, eine Frauenabteilung zu gründen, um die Abwan<strong>der</strong>ung von<br />

talentierten Spielerinnen ins nie<strong>der</strong>sächsische Umland einzudämmen. [43]<br />

In <strong>der</strong> Saison 2007/08 haben eine Frauen- und eine B-Juniorinnen-Mannschaft den Spielbetrieb aufgenommen.<br />

Beide Mannschaften wurden in Zusammenarbeit mit dem Bremer Fußballverband <strong>aus</strong> den leistungsstärksten<br />

Spielerinnen <strong>aus</strong> Bremen und Umgebung gebildet. Verantwortlich für die Frauenfußballabteilung ist Birte<br />

Brüggemann. Trainiert wird die Frauenmannschaft von Frank Schwalenberg, <strong>der</strong> bereits beim FSV Frankfurt eine<br />

Bundesligamannschaft trainiert hat. Die Mannschaften spielen auf dem Gelände <strong>der</strong> Universität Bremen. Die<br />

Mannschaft startete in <strong>der</strong> Verbandsliga Bremen an, <strong>der</strong> Verein hat sich das Ziel gesetzt, binnen vier Jahren in die 2.<br />

Bundesliga aufzusteigen.<br />

Über 300 Spielerinnen hatten sich um einen Platz im Ka<strong>der</strong> <strong>der</strong> Mannschaft beworben. Am 8. Mai 2007 wurden die<br />

zwei Teams <strong>der</strong> Presse vorgestellt. Zur Frauenmannschaft gehören Britta und Lara Möhlmann sowie Eva-Marlen<br />

Votava, die Töchter <strong>der</strong> ehemaligen Wer<strong>der</strong>-Profis Benno Möhlmann und Miroslav Votava. In <strong>der</strong> ersten Saison<br />

konnte die Mannschaft alle Saisonspiele gewinnen und wies ein Torverhältnis von 162:0 auf. [44] In <strong>der</strong><br />

Aufstiegsrunde zur Regionalliga Nord traf man auf den Niendorfer TSV (Hamburg) (2:1) sowie den Ratzeburger SV<br />

(Schleswig-Holstein) (1:1) und qualifizierte sich, begünstigt durch einen Sieg des Ratzeburger SV über den<br />

Niendorfer TSV, für die höhere Liga.<br />

In <strong>der</strong> folgenden Regionalligasaison 2008/09 lieferte sich die Wer<strong>der</strong>elf ein spannendes Kopf-an-Kopf-Rennen mit<br />

dem BV Cloppenburg, welches die Bremer mit einem Punkt Vorsprung für sich entscheiden konnten. In <strong>der</strong> ersten<br />

Runde des DFB-Pokals gelang <strong>der</strong> Bremer Mannschaft ein überraschen<strong>der</strong> 2:1-Sieg gegen den Zweitligisten<br />

Blau-Weiß Hohen Neuendorf, unterlag jedoch in <strong>der</strong> zweiten Runde dem FCR 2001 Duisburg mit 1:10.<br />

Ab <strong>der</strong> Saison 2008/09 wurde eine zweite Frauenmannschaft gemeldet. Diese startete wie die erste Mannschaft in<br />

<strong>der</strong> Verbandsliga Bremen und soll als Ausbildungsteam für die Regionalliga die Jugendarbeit weiter stärken.<br />

Nachwuchsarbeit<br />

Die Trainerin Birte Brüggemann (36) betreut zurzeit rund 21 Spielerinnen. Die weibliche U17 wird in einer<br />

C-Junioren-Staffel <strong>aus</strong>schließlich gegen Jungenmannschaften antreten, da es in <strong>der</strong> Altersklasse nur 7er-Staffeln<br />

gibt. [45]<br />

Struktur und Organisation<br />

(Namensangaben zu allen Inhabern <strong>der</strong> Positionen finden sich auf Wer<strong>der</strong> Bremen/Namen und Zahlen.)<br />

Der Gesamtverein unterglie<strong>der</strong>t sich seit dem Beschluss <strong>der</strong> Mitglie<strong>der</strong>versammlung vom 27. Mai 2003 in den<br />

gemeinnützigen Sportverein „Wer<strong>der</strong>“ von 1899 e. V., <strong>der</strong> den Amateursportbereich leitet, und das<br />

Wirtschaftsunternehmen Wer<strong>der</strong> Bremen GmbH & Co. KGaA, zu dem die Profimannschaften aller Abteilungen und<br />

Sportarten, soweit vorhanden, gehören. Einziger und damit Komplementärgesellschafter <strong>der</strong> GmbH ist <strong>der</strong> e. V., <strong>der</strong><br />

das gesamte Vermögen einbringt und 100-%-Anteilseigner <strong>der</strong> Kommanditgesellschaft auf Aktien ist. [3] Der Umsatz<br />

des Unternehmens belief sich 2006 auf die interne Rekordsumme von 85 Millionen Euro und stellt damit eine<br />

Steigerung von gut zehn Prozent gegenüber dem bis dahin umsatzstärksten Vorjahr mit 77 Millionen Euro dar. [46] In<br />

<strong>der</strong> zweiten Hälfte <strong>der</strong> Saison 2006/07 kam es zu einer weiteren Steigerung, so dass während dieser Spielzeit

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!