25.09.2013 Aufrufe

"Fussball - Bundesliga" - Buch (aus der Wikipedia ... - Tobias Vogt

"Fussball - Bundesliga" - Buch (aus der Wikipedia ... - Tobias Vogt

"Fussball - Bundesliga" - Buch (aus der Wikipedia ... - Tobias Vogt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Borussia Dortmund 157<br />

Am 28. November 1999 stimmte die Jahreshauptversammlung des Vereins dem Vorschlag <strong>der</strong> Vereinsführung zu,<br />

den steuerpflichtigen wirtschaftlichen Geschäftsbetrieb <strong>aus</strong>zuglie<strong>der</strong>n. Daraufhin wurde rückwirkend zum 1. Juli<br />

1999 die Borussia Dortmund GmbH & Co. Kommanditgesellschaft auf Aktien gegründet. Komplementär ist die<br />

Borussia Dortmund Geschäftsführungs-GmbH, eine 100 %-ige Tochter des Vereins. Mit <strong>der</strong> Struktur <strong>der</strong> GmbH &<br />

Co. KGaA wurde die Auflage des Ligaverbands sichergestellt, dass <strong>der</strong> Verein die Kontrolle über die<br />

Lizenzspielerabteilung besitzt. Auf <strong>der</strong> Jahreshauptversammlung des Vereins am 26. Februar 2000 wurde dann <strong>der</strong><br />

Börsengang <strong>der</strong> KGaA beschlossen. Dieser erfolgte am 31. Oktober 2000 unter Führung <strong>der</strong> Deutschen Bank AG<br />

(gemeinsam mit <strong>der</strong> WGZ-Bank, Dresdner Kleinwort Benson, <strong>der</strong> WestLB, <strong>der</strong> Sparkasse Dortmund und <strong>der</strong><br />

Dortmun<strong>der</strong> Volksbank). Seit dem Börsengang sind mehrere Kapitalerhöhungen erfolgt, zuletzt im August 2006.<br />

Danach beträgt das Grundkapital 61.425.000 Euro.<br />

Bedeutende Kommanditaktionäre sind Bernd Geske (8,55 %) und <strong>der</strong> BV Borussia 09 e. V. Dortmund (7,24 %). Die<br />

übrigen Aktien (84,21 %) befinden sich in Streubesitz. (Stand: 7. Mai 2010) [35]<br />

Hun<strong>der</strong>tprozentige Tochterunternehmen <strong>der</strong> KGaA sind die BVB Merchandising GmbH, die BVB Stadion Holding<br />

GmbH, die Sports & Bytes GmbH und die BVB Stadionmanagement GmbH. Weiterhin besitzt die KGaA Anteile an<br />

<strong>der</strong> B.E.S.T. Borussia.Euro Lloyd Sports.Travel GmbH (51 %) und <strong>der</strong> Orthomed GmbH (33,4 %). Über<br />

Tochterfirmen hält die KGaA Anteile in Höhe von je 94,90 % an <strong>der</strong> BVB Beteiligungs-GmbH und <strong>der</strong> BVB<br />

Stadion GmbH.<br />

Erfolge<br />

Herrenfußball<br />

• Sieger <strong>der</strong> Champions League (1): 1997 (3:1 gegen Juventus Turin)<br />

• Sieger des Europapokals <strong>der</strong> Pokalsieger (1): 1966 (2:1 n. V. gegen den FC Liverpool)<br />

• UEFA-Pokalfinalist (2): 1993 (1:3 und 0:3 gegen Juventus Turin), 2002 (2:3 gegen Feyenoord Rotterdam)<br />

• Weltpokalsieger (1): 1997 (2:0 gegen Cruzeiro Belo Horizonte)<br />

• Deutscher Meister (6): 1956 (4:2 gegen den Karlsruher SC), 1957 (4:1 gegen den Hamburger SV), 1963 (3:1<br />

gegen den 1. FC Köln), 1995, 1996, 2002<br />

• Deutscher Vizemeister (4): 1949 (2:3 n. V. gegen den VfR Mannheim), 1961 (0:3 gegen den 1. FC Nürnberg),<br />

1966, 1992<br />

• DFB-Pokalsieger (2): 1965 (2:0 gegen Alemannia Aachen), 1989 (4:1 gegen Wer<strong>der</strong> Bremen)<br />

• DFB-Pokalfinalist (2): 1963 (0:3 gegen den Hamburger SV), 2008 (1:2 n. V. gegen den FC Bayern München)<br />

• DFB-Supercupsieger (3): 1989, 1995, 1996<br />

• Ligapokalfinalist (1): 2003<br />

• Deutscher Hallenmeister (4): 1990, 1991, 1992, 1999<br />

• Westdeutscher Meister (6): 1948, 1949, 1950, 1953, 1956, 1957<br />

• Westfälischer Meister (1): 1947<br />

• In <strong>der</strong> ewigen Tabelle <strong>der</strong> Fußball-Bundesliga belegt <strong>der</strong> Verein zum Saisonende 2009/10 nach 43 Jahren<br />

Bundesligazugehörigkeit mit 2194 Punkten den 5. Platz.<br />

• Darüber hin<strong>aus</strong> wurden die A-Junioren des Vereins fünfmal Deutscher Meister (1994 bis 1998), die B-Junioren<br />

viermal (1984, 1993, 1996 und 1998).<br />

• Als erste deutsche Mannschaft überhaupt wurden die Fußballer von Borussia Dortmund 1957 mit <strong>der</strong> Ehrung<br />

Mannschaft des Jahres <strong>aus</strong>gezeichnet. Im Jahr 1995 nach dem Titelgewinn in <strong>der</strong> Bundesliga wurde <strong>der</strong> Borussia<br />

diese Ehre erneut zuteil.<br />

• Der internationale Sportjournalisten-Verband Association Internationale de la Presse Sportive (AIPS) wählte<br />

Borussia Dortmund zur Welt-Mannschaft des Jahres 1997, vor den Chicago Bulls und <strong>der</strong> nie<strong>der</strong>ländischen<br />

Volleyball-Nationalelf. [36]

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!