10.12.2012 Aufrufe

Fast ein Jahrtausend written by Collossus-Fan - Fotograf Sebastian ...

Fast ein Jahrtausend written by Collossus-Fan - Fotograf Sebastian ...

Fast ein Jahrtausend written by Collossus-Fan - Fotograf Sebastian ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Prolog<br />

Vom Orbit aus sah die Sonne wunderschön aus, Thorsten blickte zu der gelben<br />

Scheibe am Rand des Planeten, die ihn irgendwie an die Sonne s<strong>ein</strong>er Heimat, der<br />

Erde, erinnerte. Doch k<strong>ein</strong> Schiff umgab ihn, k<strong>ein</strong> Raumanzug. Er schwebte unsichtbar<br />

durchs All, k<strong>ein</strong>e Sensoren oder Augen würden ihn wahrnehmen. Er genoss das Gefühl<br />

der warmen Sonnenstrahlen auf s<strong>ein</strong>er Haut, auch wenn warm etwas untertrieben<br />

war, bei 2345 Grad Celsius. Als er in den 80ern des 20. Erdjahrhunderts geboren<br />

wurde, hätte er sich nie träumen lassen, <strong>ein</strong>mal ferne Galaxien zu bereisen,<br />

geschweige denn, frei im Raum zu gleiten. All dies hatte er <strong>ein</strong>em Unfall zu<br />

verdanken, aber war es<br />

wirklich <strong>ein</strong>en Dank wert? Er erinnerte sich gut an s<strong>ein</strong>e Zeit als Dozent an <strong>ein</strong>er<br />

deutschen Universität, diese glich dem Institut, auf das er Kurs nahm, zwar in k<strong>ein</strong>ster<br />

Weise, weder im Aussehen noch in der Ausstattung, doch irgendwie hatte es die alten<br />

Erinnerungen wachgerufen.<br />

Damals studierte er Mikroelektronik und Human-Biologie. Er wollte eigentlich<br />

Androiden entwickeln, um dem Menschen zu helfen, doch nirgendwo gab es<br />

entsprechende Arbeitsplätze. Also widmete er sich nach s<strong>ein</strong>em Studium der<br />

Nanotechnologie. Die Arbeit war langwierig, doch 2012 war es so weit, der erste Test<br />

mit medizinischen Nanobots wurde durchgeführt. Ein Rhesusaffe sollte von Aids<br />

geheilt werden, doch aufgrund der Programmierung der winzigen Maschinen gab es<br />

<strong>ein</strong>en schwerwiegenden Fehler. Die Programmierung sah eigentlich vor, dass die<br />

extern von <strong>ein</strong>em Quanten-Computer gesteuerten Mikro-Roboter ihren Wirt instand<br />

halten und sich selbst verbessern sollten. Doch man hatte vergessen, den Test-Modus<br />

zu aktivieren und so suchten sich die Naniten ihre eigentlichen Wirte: Menschen.<br />

Thorsten und s<strong>ein</strong>e 4 Kollegen wurden von den Naniten infiziert. Zwei starben<br />

aufgrund <strong>ein</strong>er Immun-Reaktion innerhalb weniger Minuten, ihre Haut schlug Blasen<br />

und sie fielen röchelnd um. Thorsten und s<strong>ein</strong>e beiden anderen Kollegen blieben<br />

jedoch am leben, denn die Maschinen lernten über den Quantencomputer und passten<br />

sich dem Immun-System an. Jedoch nicht gut genug:<br />

Die beiden anderen Professoren starben an zellulären Missbildungen, <strong>ein</strong>e Woche nach<br />

dem Vorfall versagte ihr gesamter Kreislauf. Er hatte aber das zweifelhafte Glück, dass<br />

die Maschinen aus ihren Fehlern lernten und in ihm ihre Arbeit korrekt verrichteten.<br />

Drei Wochen nach der Infektion brauchte er s<strong>ein</strong>e Brille nicht mehr. Die Jahre<br />

vergingen. Drei Jahre nach dem Unfall, er war<br />

untergetaucht da <strong>ein</strong> ziemlicher Trubel wegen der seltsamen Tode s<strong>ein</strong>er Kollegen<br />

herrschte, wachte er <strong>ein</strong>es Morgens auf und die Lichter des Quanten-Computers, den<br />

er als Koffer mit sich umhertrug, waren erloschen. Hatte der Computer die Kontrolle<br />

über die Naniten verloren? Er war geschockt, doch als er sich aufrichtete, spürte er<br />

Schwindelgefühle und Übelkeit.<br />

Er untersuchte sich selbst und die Ergebnisse waren schockierend: Trotz dem Ausfall<br />

des Computers arbeiteten die Nano-Bots weiter. Eine Untersuchung s<strong>ein</strong>es Gehirn<br />

brachte die Lösung: Ein winziger metallischer Körper in s<strong>ein</strong>em Stirnlappen stellte sich<br />

als <strong>ein</strong> kl<strong>ein</strong>er Sender heraus. Die Naniten hatten die zwei Drittel s<strong>ein</strong>es Gehirns, die<br />

<strong>ein</strong> Mensch nicht benutzte, in <strong>ein</strong>e biologische Art des Quanten-Computers<br />

verwandelt. Er hatte Angst. Er musste all<strong>ein</strong> s<strong>ein</strong>, sonst könnte er noch andere<br />

Menschen infizieren, so hatte er sich auf den Himalaya zurückgezogen. Thorsten<br />

versuchte <strong>ein</strong>e Lösung zu finden um die Maschinen aus s<strong>ein</strong>em Körper zu entfernen,<br />

doch vergebens.<br />

Eines Tages, ca zwölf Jahre nach dem Unfall, rutschte er an <strong>ein</strong>em Felsvorsprung ab<br />

und stürzte 150 Meter in die Tiefe, bis <strong>ein</strong> Felsen s<strong>ein</strong>en Sturz abbremste. Jeder<br />

Knochen in s<strong>ein</strong>em Körper war zerschmettert und die Organe waren zerfetzt, in <strong>ein</strong>er<br />

Lache aus Blut fror das, was noch von ihm übrig war. Nun verlor er das Bewussts<strong>ein</strong><br />

und machte sich darauf gefasst nie wieder aufzuwachen. Doch er hatte sich geirrt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!