09.01.2013 Aufrufe

Re-education durch Rundfunk - repOSitorium - Universität Osnabrück

Re-education durch Rundfunk - repOSitorium - Universität Osnabrück

Re-education durch Rundfunk - repOSitorium - Universität Osnabrück

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Desinformation, <strong>durch</strong> Appelle oder Ablenkung. So sah es die für die künftigen<br />

deutschen Nachrichtenorgane zuständige ISC (Information Services Control) in<br />

einer Direktive vom 20.06.1945 als Aufgabe der Medien, bei den Deutschen den<br />

Sinn für individuelle Verantwortung zu wecken. 292<br />

Für die Besatzungsoffiziere, die in Deutschland den <strong>Re</strong>-<strong>education</strong>-Auftrag<br />

umzusetzen hatten, war die <strong>Re</strong>ihenfolge der Mittel eindeutig: „Of the media, the<br />

press and radio were by a long way the most important.“ 293 Film, Literatur,<br />

bildende und darstellende Künste galten den Behörden als sekundär, in erster<br />

Linie wegen der fehlenden Massenbasis. 294 Dabei stand der <strong>Re</strong>-<strong>education</strong>-<br />

Grundsatz im Vordergrund, die Medien nicht als Proklamationsorgane für<br />

demokratische Basislektionen einzusetzen. Sie sollten vielmehr die Deutschen zur<br />

aktiven Diskussion ermutigen, ihnen bisher nicht bekannte Gestaltungsräume<br />

ermöglichen und so zur Meinungsäußerung im demokratischen Sinne beitragen:<br />

„The changes we made in the media were of course designed to ensure free<br />

discussion and the free flow of information.“ 295<br />

Das „Manual for the Control of German Information Services“ vom 16.04.1945<br />

hatte ein Drei-Phasen-Modell zum Wiederaufbau der deutschen Medienlandschaft<br />

entworfen. Die erste Phase war die des „Blackout“, in der alle deutschen<br />

Zeitungshäuser und <strong>Rundfunk</strong>sender ausgeschaltet werden sollten, denn sie<br />

galten als „so rotten in its structure, so thoroughly impregnated with Nazism, and<br />

so completely subservient to the Propaganda Ministry, that it had to be rooted out,<br />

and re-created from the bottom up.“ 296 Die zweite Phase war die des Neuaufbaus<br />

der deutschen Medien unter kompletter Kontrolle der Besatzer, genauer der<br />

Informations Services Control: „All media by which information is conveyed to the<br />

Germans.“ 297 Die dritte Phase sah einen kontrollierten Übergang in deutsche<br />

292 Information Control Directive No 5, PRO/FO 1005/739.<br />

293 Balfour, In <strong>Re</strong>trospect, S. 147.<br />

294 Vgl. Welch, Priming the Pump, S. 225.<br />

295 Balfour, In <strong>Re</strong>trospect, S. 146.<br />

296 Manual for the Control of German Information Services, 16.04.1945, PRO/FO 1056/195.<br />

297 PRO/FO 936/14, zit. n. Welch, Priming the Pump, S. 224.<br />

99

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!