09.01.2013 Aufrufe

Re-education durch Rundfunk - repOSitorium - Universität Osnabrück

Re-education durch Rundfunk - repOSitorium - Universität Osnabrück

Re-education durch Rundfunk - repOSitorium - Universität Osnabrück

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Notwendigkeit irgendwie gestatten. Ich will Ihnen helfen, Untätigkeit, Langeweile<br />

und Angst vor der Zukunft zu überwinden. Dafür möchte ich Ihnen ein Ziel geben<br />

und Hoffnung auf die Zukunft.“ 337<br />

Neben der stabilisierenden Funktion war es die Aufgabe des Besatzungspersonals,<br />

in der britischen Zone nahezu alle Ebenen des gesellschaftlichen Lebens<br />

umzugestalten. Montgomery nannte Pressefreiheit, Bildung von Gewerkschaften<br />

und Parteien, von Selbstverwaltungen, Umbau des <strong>Re</strong>chtswesens, des<br />

Erziehungswesens. 338 Das Ziel, „etwas Ordnung aus dem Chaos zu schaffen“, 339<br />

umfasste auch die Neuorganisation von Gesundheits- und Verkehrswesen und<br />

Polizei, die Trümmerräumung, die Versorgung der Flüchtlinge, die Lebensmittel-<br />

und Brennstoffversorgung und die Wiederbelebung von Kultur und<br />

Unterhaltung. 340 Im Oktober 1946 zählte Außenminister Bevin in einer<br />

Grundsatzerklärung zur <strong>Re</strong>gierungspolitik in Deutschland auf:<br />

„We wish to see established, first, political conditions which will secure the world<br />

against any German reversion to dictatorship or any revival of German aggressive<br />

policy; second, economic conditions which will enable Germans and the world<br />

outside Germany to benefit in conditions of peace from German industry and<br />

resources; third, constitutional machinery in Germany for these ends which is<br />

acceptable to the German people, and is thus likely to be more permanent.“ 341<br />

<strong>Re</strong>formen in allen Bereichen bei gleichzeitiger Konsolidierung der materiellen<br />

Lebensverhältnisse - die Militärregierung hatte die Aufgabe, ein neues Land zu<br />

337<br />

Bernard Law Montgomery, Persönliche Botschaft an die deutsche Bevölkerung, in: Kieler Kurier,<br />

Ausg. Nr. 5, 08.08.1945, S. 1.<br />

338<br />

Vgl. ebd.<br />

339<br />

So Generalleutnant Evelyn Barker, Kommandierender General des 8. britischen Armeekorps,<br />

„Über den Wiederaufbau in Hamburg und Schleswig-Holstein“, in: Kieler Kurier, Ausg. Nr. 2,<br />

28.07.1945, S. 1 f.<br />

340<br />

Vgl. Rolf Steininger, Deutsche Geschichte seit 1945. Darstellung und Dokumente in vier Bänden.<br />

Band 1: 1945-1947, Frankfurt am Main 1996, S. 73; Wolfgang Benz, Deutschland 1945 – 1949.<br />

Besatzungszeit und Staatengründung, Bonn 1998 (= Informationen zur politischen Bildung, Heft<br />

259).<br />

112

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!