09.01.2013 Aufrufe

Re-education durch Rundfunk - repOSitorium - Universität Osnabrück

Re-education durch Rundfunk - repOSitorium - Universität Osnabrück

Re-education durch Rundfunk - repOSitorium - Universität Osnabrück

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

“Information services control has two main objects,<br />

(i) to stimulate the German people to action helpful to themselves,<br />

to us and so to Europe in General<br />

(ii) to help in the re-orientation of the German mind.” 668<br />

Funktion und Ausübung von Kontrolle waren kein Selbstzweck, sondern standen in<br />

Abhängigkeit zum Besatzungsziel der <strong>Re</strong>-<strong>education</strong>. Die deutsche Bevölkerung<br />

sollte sich selbst einem Mentalitätswandel unterziehen, vom obrigkeitstreuen<br />

Diener der Volksgemeinschaft zum mündigen homo politicus. Die<br />

buchstabenfixierte Zensur hingegen schaffte Abhängigkeiten und machte die<br />

Besatzungsmacht zur neuen Obrigkeit. Im Ergebnis konnte eine Zensur nur wieder<br />

vorauseilenden Gehorsam erzwingen. Freie Meinungsäußerung, Toleranz<br />

gegenüber Andersdenkenden und die Verbreitung bitterer Wahrheiten war davon<br />

nicht zu erwarten. Die Aufgabe der Kontrolle musste darin bestehen, beim<br />

deutschen <strong>Rundfunk</strong>personal ein Gefühl für Eigenverantwortung zu entwickeln,<br />

was sowohl das Einstehen für Fehler wie auch den Freiraum für neues Denken<br />

einschloss:<br />

„If this work of reconstruction is to go forward, each German must realise his<br />

personal responsibility for the future of his country, and must do his bit of working<br />

and thinking. It is no use telling Germans to be and feel responsible without giving<br />

them a chance of responsibility, in the field of Information Services among<br />

others.“ 669<br />

Kontrolle ja – Zensur nur in Beiträgen, die den alliierten Besatzungsmächten<br />

explizit schadeten. Auf keinen Fall durfte dem Sender in der Öffentlichkeit das<br />

Image vom verlängerten Arm der Militärregierung anhaften: „It is considered<br />

arrange programmes, to give talks and to discuss German problems.”, British Control Policy for<br />

Newspapers, Books, Radio and Entertainments, 13.08.1945, PRO/FO 371/46702.<br />

668 Major-General W.H.A. Bishop (PR/ISC Group, Bünde) an Major-General G.W.R. Templer (DCOS,<br />

Lübbecke), Information Services Control Policy, 23.09.1945, PRO/FO 1056/20.<br />

669 Major-General W.H.A. Bishop (PR/ISC Group, Bünde), Can we <strong>Re</strong>-educate Germany?, Nov.<br />

1945, S. 7 f., PRO/FO 1056/21.<br />

227

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!