09.01.2013 Aufrufe

Re-education durch Rundfunk - repOSitorium - Universität Osnabrück

Re-education durch Rundfunk - repOSitorium - Universität Osnabrück

Re-education durch Rundfunk - repOSitorium - Universität Osnabrück

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

ganz nett, schreiben Sie mal weiter.’ [...] Und da hat er gesagt: ‚Gehen Sie doch<br />

auf die <strong>Rundfunk</strong>schule.’ Und ich war zu jung, da hat er gesagt: ‚Macht nichts.’“ 511<br />

Für die Briten war die <strong>Rundfunk</strong>schule auch ein Vehikel, die Inhalte der <strong>Re</strong>-<br />

<strong>education</strong> an die nachwachsenden Journalisten weiterzugeben. Neben der<br />

praktischen Arbeit stand die politische Diskussionskultur im Vordergrund:<br />

„Es war ein Teil der Ausbildung, der auf Diskussionen und auf Zeitgeschichte<br />

angelegt war. Auch mit einigen Leuten, bei denen wir dann etwas beunruhigt<br />

waren. Wirklich Propagandisten aus der NS-Zeit aus dem Goebbels-Ministerium,<br />

mit denen man sich eben auch auseinandersetzen musste.“ 512<br />

Im Idealismus, mit dem diese demokratischen Inhalte an die Schüler vermittelt<br />

wurden, übertrafen die deutschen Mitarbeiter ihre britischen Kontrolleure. Axel<br />

Eggebrecht, eine der prägenden Gestalten der Schule, betrieb diese Arbeit mit<br />

pädagogischer Verve: „Das war das wichtigste im Augenblick. Das war doch noch<br />

ganz neu, dass über das Geschehen der letzten zehn zwölf Jahre vollkommen<br />

offen geredet werden konnte und nicht hinter vorgehaltener Hand.“ 513<br />

Am 01.05.1947 endete mit einer großen Abschlussproduktion der erste Kurs der<br />

<strong>Rundfunk</strong>schule. Es handelte sich um eine Potpourri-Sendung für kriegsgefangene<br />

Deutsche, mit Hörspielen, Musikstrecken, Kulturreportagen und historischen<br />

Lehrstücken. Das Sendemanuskript ist getragen von aufklärerischem Impetus und<br />

politischem Sendungsbewusstsein:<br />

„Wir sind eine in 4 Zonen aufgeteilte Nation, die jetzt die furchtbaren Folgen des<br />

selbstverschuldeten Krieges zu tragen hat. Unsere Städte sind zerstört. Die noch<br />

erhaltenen Fabriken arbeiten kaum, unsere Kriegsgefangenen sind seit Jahren von<br />

uns getrennt. [...] Wir treten das furchtbare Erbe einer Polotik [!] an, die gerade<br />

511 Gerd Ruge im Gespräch mit Peter von Rüden.<br />

512 Ebd.<br />

178

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!