09.01.2013 Aufrufe

Re-education durch Rundfunk - repOSitorium - Universität Osnabrück

Re-education durch Rundfunk - repOSitorium - Universität Osnabrück

Re-education durch Rundfunk - repOSitorium - Universität Osnabrück

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Marshall, Barbara, British Democratisation Policy in Germany, in: Turner, Ian<br />

(Hg.), <strong>Re</strong>construction in Post-War Germany. British Occupation Policy and the<br />

Western Zones 1945-55, Oxford/New York/Munich 1989, S. 189-215.<br />

Marshall, Barbara, The Origins of Post-War German Politics, London/New<br />

York/Sidney 1988.<br />

Marßoleck, Inge, „Aus dem Volke für das Volk.“ Die Inszenierung der<br />

„Volksgemeinschaft“ im und <strong>durch</strong> das Radio, in: dies./Adelheid von Saldern (Hg.),<br />

Radiozeiten. Herrschaft, Alltag, Gesellschaft (1924-1960), Potsdam 1999 (=<br />

Veröffentlichungen des Deutschen <strong>Rundfunk</strong>archivs, Bd. 25), S. 121-135.<br />

Marßoleck, Inge/Adelheid von Saldern (Hg.), Radiozeiten. Herrschaft, Alltag,<br />

Gesellschaft (1924-1960), Potsdam 1999 (= Veröffentlichungen des Deutschen<br />

<strong>Rundfunk</strong>archivs, Bd. 25).<br />

Mettler, Barbara, Demokratisierung und Kalter Krieg. Zur amerikanischen<br />

Informations- und <strong>Rundfunk</strong>politik in Westdeutschland 1945-1949, Berlin 1975 (=<br />

<strong>Rundfunk</strong>forschung, Bd. 2).<br />

Mosberg, Helmuth, <strong>Re</strong><strong>education</strong> – Umerziehung und Lizenzpresse im<br />

Nachkriegsdeutschland, München 1991.<br />

Müller-Seidel, Walter, Literarische Moderne und Weimarer <strong>Re</strong>publik, in: Bracher,<br />

Karl Dietrich/Manfred Funke/Hans-Adolf Jacobsen (Hg.), Die Weimarer <strong>Re</strong>publik<br />

1918-1933. Politik – Wirtschaft – Gesellschaft, 2. <strong>durch</strong>ges. Aufl., Bonn 1988 (=<br />

Studien zur Geschichte und Politik, Bd. 251), S. 429-453.<br />

Otto, Frank/Thilo Schulz, Einleitung: Michel meets John Bull – Aspekte deutschbritischer<br />

Begegnungen im 19. und 20. Jahrhundert, in: dies. (Hg.),<br />

Großbritannien und Deutschland. Gesellschaftliche, kulturelle und politische<br />

Beziehungen im 19. und 20. Jahrhundert; Festschrift für Bernd-Jürgen Wendt,<br />

Rheinfelden 1999 (= Historische Forschungen 44), S. 1-12.<br />

Otto, Frank/Thilo Schulz (Hg.), Großbritannien und Deutschland. Gesellschaftliche,<br />

kulturelle und politische Beziehungen im 19. und 20. Jahrhundert; Festschrift für<br />

Bernd-Jürgen Wendt, Rheinfelden 1999 (= Historische Forschungen 44).<br />

Pakschies, Günter, <strong>Re</strong>-<strong>education</strong> und die Vorbereitung der britischen<br />

Bildungspolitik während des Zweiten Weltkriegs, in: Heinemann, Manfred (Hg.),<br />

Umerziehung und Aufbau. Die Bildungspolitik der Besatzungsmächte in<br />

Deutschland und Österreich, Stuttgart 1981 (= Veröffentlichungen der<br />

Historischen Kommission der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft,<br />

Bd. 5), S. 103-113.<br />

297

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!