09.01.2013 Aufrufe

Re-education durch Rundfunk - repOSitorium - Universität Osnabrück

Re-education durch Rundfunk - repOSitorium - Universität Osnabrück

Re-education durch Rundfunk - repOSitorium - Universität Osnabrück

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Ausland sendeten. Die erste deutsche Sendung der BBC war die Übersetzung einer<br />

<strong>Re</strong>de des Premiers Neville Chamberlain am 27.09.1938 anlässlich der Sudetenkrise<br />

mit Akzent auf den britischen Friedensbemühungen. Damit begann die Ära der<br />

europäischen Dienste der BBC. 375<br />

Während des Krieges verfolgte der Deutsche Dienst der BBC im Rahmen der<br />

psychologischen Kriegsführung das Ziel, die Kriegsmoral der deutschen<br />

Bevölkerung zu untergraben und sie auf die Zeit nach dem Nationalsozialismus<br />

vorzubereiten. Notwendige Voraussetzung dafür war es, inmitten des Dauerfeuers<br />

der NS-Propaganda eine glaubwürdige Position einzunehmen – keine einfache<br />

Aufgabe, zumal das Berliner Propaganda-Ministerium erbitterte Gegenpropaganda<br />

auffuhr und drakonische Strafen für Abhören des „Feindsenders“ verhängte. In<br />

dieser Situation definierten die Briten wahrheitsgemäße Berichterstattung als die<br />

Waffe, mit der sie sich von der deutschen Gegenseite absetzen konnten. Im<br />

Oktober 1940 trat Hugh Carleton Greene, ein ehemaliger Deutschland-<br />

Korrespondent, seine Stelle als Leiter der <strong>Rundfunk</strong>sendungen für Deutschland an:<br />

„Auch konnte es keine großen Zweifel über die anzuwendenden Methoden geben:<br />

in den Grenzen der uns zur Verfügung stehenden Informationen unentwegt und<br />

offen die Wahrheit zu sagen. Dieses bedeutete, daß man entschlossen sein mußte,<br />

eine Katastrophe niemals zu vertuschen. [...] Einer deutschen Hörerschaft<br />

gegenüber, die aus ihrer eigenen Presse und ihrem <strong>Rundfunk</strong> an völlig skrupellose<br />

Lügen gewöhnt war, mußten wir uns als merkwürdige Geschöpfe hinstellen, die<br />

tatsächlich an der Wahrheit interessiert waren.“ 376<br />

Mit dieser Taktik etablierte sich die BBC in Deutschland als vertrauenswürdige<br />

Informationsquelle. Im eigenen Selbstverständnis sah sich der Deutsche Dienst als<br />

Nachrichtendienst, nicht als Propagandadienst. Gleichwohl war die zweite große<br />

375<br />

Vgl. Karen Gehrke, Der Deutsche Dienst der BBC 1945 – 1949, unveröff. Magisterarbeit,<br />

<strong>Universität</strong> Lüneburg 2000.<br />

376<br />

Greene, Hugh Carleton, Entscheidung und Verantwortung. Perspektiven des <strong>Rundfunk</strong>s,<br />

Hamburg 1970, S. 20.<br />

126

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!