09.01.2013 Aufrufe

Re-education durch Rundfunk - repOSitorium - Universität Osnabrück

Re-education durch Rundfunk - repOSitorium - Universität Osnabrück

Re-education durch Rundfunk - repOSitorium - Universität Osnabrück

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Andererseits mochte es Unterschiede geben zwischen brennenden Nazis, willigen<br />

Mitläufern, gleichgültigen Duldern und heimlichen Dissidenten. Das PWD-Papier<br />

unternahm den Versuch, über ein standardisiertes Rasterverfahren (Fragebogen<br />

mit 29 Fragen zu Einstellung, Verhalten, Widerstand etc.) sowohl den typischen<br />

Nazi zu erkennen, 462 als auch zu einer Klassifizierung der POWs zu gelangen:<br />

„Most Germans will combine elements in these representative types discussed<br />

below. They are divided into three main groups: Suspects, or ‘Bad Bets’, Non-<br />

politicals, or ‘Dark Horses’, and finally Useful Contacts and Potential Appointees,<br />

who may be desribed as ‘Good Bets’.” 463<br />

Fragebogenverfahren wie dieses wurden in den britischen POW-Camps eingeführt.<br />

Ähnlich wie das Entnazifizierungsverfahren warf diese Prozedur in den<br />

Kriegsgefangenenlagern praktische Probleme auf. Im Fall des NWDR deutet nichts<br />

darauf hin, dass da<strong>durch</strong> politisch akzeptable Mitarbeiter ausfindig gemacht<br />

wurden.<br />

Doch hatten die Briten nach Ende der Kampfhandlungen keine grundsätzlichen<br />

Vorbehalte gegen die Übernahme deutscher Kriegsgefangener. Einer von ihnen<br />

war Peter von Zahn, der in einem POW-Lager in Schleswig-Holstein von den Briten<br />

als englischsprachiger Dolmetscher engagiert wurde. Als Kriegsberichterstatter in<br />

einer Propaganda-Kompanie der Wehrmacht hatte er zudem journalistische<br />

Berufserfahrung – was nicht als politisch problematisch eingeschätzt wurde.<br />

Allerdings wurde von Zahn nicht im standardisierten Fragebogen-Verfahren<br />

rekrutiert:<br />

„[Zu Radio Hamburg, FH] kam ich hin, weil ich Dolmetscher in einem großen<br />

Gefangenenlager in Schleswig-Holstein war. Und die wollten gerne mal eine<br />

461<br />

Political Warfare Division, Manual of the Control of German Information Services, März 1945, S.<br />

1, PRO/FO 939/438.<br />

462<br />

“Guidance on How to <strong>Re</strong>cognise a Nazi. There are three general types: the fanatic, the<br />

undercover man, the gangster.”, ebd., S. 2.<br />

463 Ebd., S. 4.<br />

161

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!