09.01.2013 Aufrufe

Re-education durch Rundfunk - repOSitorium - Universität Osnabrück

Re-education durch Rundfunk - repOSitorium - Universität Osnabrück

Re-education durch Rundfunk - repOSitorium - Universität Osnabrück

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

„Es ist ein demokratisches Organ und nicht ein Propaganda-Apparat für<br />

irgendwelchen Totalitarismus. Das heisst nun nicht erwarten, der <strong>Rundfunk</strong> soll<br />

über das politische Geschehen nur informieren. Er hat auch eine politische Mission.<br />

Denn wenn er etwas ist, ist er ein Instrument der Volksformung und damit der<br />

Gestaltung des öffentlichen Lebens.“ 760<br />

Dies waren Worte nach dem Geschmack der abtretenden britischen Verwaltung,<br />

und es bestand kein Zweifel daran, dass Grimme sie ernst meinte. Sein Vorgänger<br />

sah seine Inaugurierung voller Optimismus:<br />

„Sobald Sie am 15. November Ihr Amt übernehmen, wird ein neues Blatt in der<br />

Geschichte des NWDR gewendet werden. Ich bin ganz sicher, dieses wird keinen<br />

Wechsel in der freundschaftlichen Zusammenarbeit zwischen Deutschen und<br />

Engländern bedeuten.“ 761<br />

Trotz der vielversprechenden Auspizien geriet der neue Generaldirektor bald in<br />

eine Schieflage im eigenen Haus, angesichts derer die Briten ihre<br />

Demokratisierungsbemühungen in Gefahr sahen. Im Mai 1949 informierte der<br />

neue Chef der Medienkontrollbehörde (inzwischen umbenannt in Broadcasting<br />

Liaison Branch) Grinyer seinen Vorgesetzten über Spannungen im NWDR, die in<br />

den Folgemonaten eskalierten. In diesem Schreiben sind diverse Unruheherde<br />

aufgelistet, die er zurückführt auf die Schwächen Grimmes:<br />

“Dr. Grimme was not only not successful in the form in which he attempted to<br />

overcome the many initial difficulties, but did not make use of the degree of good will<br />

which his appointment released. In the main it has been held against him that his<br />

760<br />

Die Ansage – Mitteilungen des Nordwestdeutschen <strong>Rundfunk</strong> Nr. 49, 15.11.1948, S. 4,<br />

StAHH/NDR 621-1/1026.<br />

761<br />

Greene an Grimme, 12.10.1948, PRO/FO 1056/275. Vgl. an anderer Stelle: „Ich glaube, es war<br />

für den deutschen <strong>Rundfunk</strong> ein bedeutender Gewinn, dass ein Mann von Grimmes Ansehen und<br />

Integrität in jenen frühen Nachkriegsjahren für den <strong>Rundfunk</strong> gewonnen wurde.“, Greene,<br />

Entscheidung und Verantwortung, S. 57.<br />

260

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!