09.01.2013 Aufrufe

Re-education durch Rundfunk - repOSitorium - Universität Osnabrück

Re-education durch Rundfunk - repOSitorium - Universität Osnabrück

Re-education durch Rundfunk - repOSitorium - Universität Osnabrück

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

3. Das Konzept der <strong>Re</strong>-<strong>education</strong><br />

Obwohl der Plan, die Deutschen umzuerziehen, bis Kriegsende in der britischen<br />

Öffentlichkeit salonfähig geworden war und von vielen Politikern im Mund geführt<br />

wurde, blieb er ein interpretierbares Konstrukt. Das lag zum einen daran, dass<br />

nicht eine Institution zentralistisch damit befasst war, sondern eine Vielzahl an<br />

Gremien, Behörden und Abteilungen daran arbeiteten. Zum anderen war die<br />

Politik der britischen Besatzung <strong>durch</strong> externe Faktoren in Deutschland<br />

mitbestimmt, die permanent zu Anpassungen Anlass gaben. Ein Beharren auf den<br />

Buchstaben von Verordnungen oder Memoranden wäre kontraproduktiv gewesen<br />

und entsprach nicht der Mentalität der Briten. Trotz alledem lassen sich einige<br />

Rahmenaspekte erkennen, innerhalb derer das Konzept der <strong>Re</strong>-<strong>education</strong><br />

umgesetzt wurde.<br />

3.1. Legitimationsstrategien<br />

Der Plan, das deutsche Volk in seinem Grundcharakter zu ändern und zu einem<br />

neuen Gemeinwesen zu erziehen, war ohne Beispiel. Wie konnte sich eine<br />

Siegermacht anmaßen, den Verlierer nicht nur maßregeln, sondern zum<br />

Parteigänger der eigenen Werte machen zu wollen? Woher nahm die<br />

Besatzungsmacht das Selbstverständnis, die westliche Demokratie gegenüber<br />

einer andersartigen politischen Kultur so zu überhöhen, dass als Lösung nur die<br />

Bekehrung der Unterlegenen blieb? Wie konnte ein Land mit einem liberalen<br />

Kulturbegriff wie Großbritannien dem deutschen Volk ein Konzept verordnen, dass<br />

Züge von Kulturimperialismus trug? Das Potsdamer Abkommen vom 02.08.1945<br />

erklärte zwar:<br />

76

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!