09.01.2013 Aufrufe

Re-education durch Rundfunk - repOSitorium - Universität Osnabrück

Re-education durch Rundfunk - repOSitorium - Universität Osnabrück

Re-education durch Rundfunk - repOSitorium - Universität Osnabrück

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

therefore that a live, responsible democracy will develop in Germany in the near<br />

future.” 781<br />

Diese Einschätzung betraf weniger den Zustand der demokratischen Apparate und<br />

Institutionen in Deutschland als vielmehr die politische Mentalität der Bevölkerung,<br />

die umzuorientieren 1945 zur Hauptaufgabe der neuen Medien erklärt worden<br />

war. Dem NWDR war es im Urteil der Briten nicht gelungen, sich selbst und seine<br />

Hörer auf eine demokratische Linie zu bringen.<br />

781 R.A. Chaput de Saintonge (Foreign Office) an High Commissioner Ivone Kirkpatrick, Bl. 2: The<br />

Role of British Information Services in Germany. Summary and Conclusions, 16.05.1952, PRO/FO<br />

953/1285. Bereits vier Jahre zuvor hatte der Leiter der Education Branch einen vielbeachteten<br />

Warnruf in die Diskussion gebracht: „I do not consider that a democratic order in Germany, in<br />

political life, social relations or <strong>education</strong>, is in any way assured.”, Robert Birley (Educational<br />

Adviser, Bad Rothenfelde) an General Brian Robertson (Military Governor and Commander-in-<br />

Chief), Prospects of a democratic order in Germany with special reference to Education,<br />

24.07.1948, PRO/FO 371/70716.<br />

266

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!