09.01.2013 Aufrufe

Re-education durch Rundfunk - repOSitorium - Universität Osnabrück

Re-education durch Rundfunk - repOSitorium - Universität Osnabrück

Re-education durch Rundfunk - repOSitorium - Universität Osnabrück

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Besatzungszone vorzubereiten, stießen auf offizielles Desinteresse und verliefen<br />

im Nichts. 280<br />

Dessen ungeachtet erhob die britische Besatzungspolitik den Anspruch, in ihrer<br />

Zone eine Neugestaltung des deutschen Bildungswesens – eine „<strong>education</strong>al<br />

reconstruction“ – <strong>durch</strong>zuführen. 281 Im Spätsommer 1944 begann in England eine<br />

planmäßige Phase der Vorbereitung. In den Kriegsgefangenenlagern<br />

experimentierte die Political Warfare Executive (PWE) mit der politischen<br />

Umerziehung deutscher Gefangener und kam zu dem Schluss, dass die<br />

nationalistische Gesinnung nicht ohne weiteres zu beseitigen war. Gut die Hälfte<br />

der POWs, so fand PWE heraus, waren nach wie vor glühende Nazis, ein Drittel<br />

waren Mitläufer, nur ein kleiner <strong>Re</strong>st war als Nazi-Gegner zu erkennen. 282 Die<br />

Behörden folgerten daraus eine Trennung in drei Gruppen: „The screening and<br />

segregation in Black, Grey and White.“ 283 Die „Schwarzen“ Nationalsozialisten<br />

sollten mit ihrem negativen Einfluss nicht die Umerziehung der gleichgültigen<br />

„Grauen“ behindern, während die „Weißen“ dieser Umerziehung nicht mehr<br />

bedurften. In diese vorbereitende Phase lief parallel die Ausbildung der für den<br />

Aufbau des Erziehungswesens ausgesuchten britischen Offiziere in Lehrgängen. 284<br />

Nach diesem Erfahrungsmodell verfuhren die Besatzer später in allen<br />

gesellschaftlichen Bereichen Deutschlands, auch im Bildungswesen: Der<br />

eigentlichen Aufbauarbeit wurde eine Phase der „destruction“, der Entnazifizierung<br />

und Säuberung vorgeschaltet. Dem wurden sämtliche Lehrer und Dozenten in<br />

Grund- und Mittelschulen, in Gymnasien und Hochschulen unterzogen. Gleichzeitig<br />

begannen die Behörden mit der Überprüfung und Aussonderung von Lehrplänen<br />

und Schulbüchern, die vor den Ansprüchen der <strong>Re</strong>-<strong>education</strong>-Politik <strong>durch</strong>fielen.<br />

Da ab Sommer 1945 der Schul- und <strong>Universität</strong>sbetrieb wiederaufgenommen<br />

280<br />

Vgl. ebd.<br />

281<br />

Vgl. Jürgensen, Elemente britischer Deutschlandpolitik, S. 106 ff.<br />

282<br />

Vgl. ebd., S. 109.<br />

283<br />

Bericht der PWE, PRO/FO 371/55689.<br />

284<br />

Vgl. Jürgensen, Elemente britischer Deutschlandpolitik, S. 110 f.<br />

96

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!