09.01.2013 Aufrufe

Re-education durch Rundfunk - repOSitorium - Universität Osnabrück

Re-education durch Rundfunk - repOSitorium - Universität Osnabrück

Re-education durch Rundfunk - repOSitorium - Universität Osnabrück

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

“The Parties realise the Zonal basis of Nordwestdeutscher <strong>Rundfunk</strong> and that<br />

parties in other large towns in the Zone would, if facilities were granted to<br />

Hamburg Parties, require similar facilities but they maintain that all means must be<br />

used to overcome apathy and political indifference which they state exist in large<br />

parts of the population.” 721<br />

Mit diesem Anliegen konnten sich die Parteien <strong>durch</strong>setzen. In der Sendung “Die<br />

Parteien haben das Wort” sprachen sie jahrelang im Wechsel über ihre politische<br />

Programmatik. Als Hamburgs Bürgermeister versuchte, die Berufsverbände (auch<br />

die der Journalisten) unter Länderaufsicht und damit in den Einflussbereich der<br />

<strong>Re</strong>gionalpolitik zu stellen, war die <strong>Re</strong>aktion der Briten scharf ablehnend:<br />

„This is contrary to democratic procedure and, as far as the press and radio are<br />

concerned, perpetuates the de facto existence of the (what was imagined up till<br />

now to be) defunct Propaganda Ministry. It decentralises such professional<br />

associations to the provincial level. This is contrary to this Group’s press practice,<br />

which has aimed at encouraging the German press to abandon its predilection for<br />

‘parish pump’ journalism.” 722<br />

Der Druck der politischen Ebene auf den NWDR nahm von Jahr zu Jahr zu. Die<br />

Attacken galten dem Programm, dem Personal und der Kontrolle <strong>durch</strong> die Briten.<br />

Mitte 1947 schaltete sich Militärgouverneur Robertson persönlich nach einem<br />

Generalangriff von Konrad Adenauer ein:<br />

“His action in exploiting this grievance against Mil Gov for political ends in a<br />

grossly offensive speech without loding any complaint with us amounts to<br />

deliberate bad faith and an abuse of the tolerance we have long shown him.” 723<br />

721 Colonel (unleserlich, Commander HQ Mil Gov Hansestadt Hamburg) an PR/ISC Group (Main<br />

HQ), Publicity – Political Parties, 17.01.1946, PRO/FO 1056/26.<br />

722 Duncan Wilson (Controller „B“ Group, Bünde) an „A“ Group, 29.04.1946, PRO/FO 1056/27.<br />

723 Telegramm General Brian Robertson (Berlin), Letter dated 5 May from Adenauer, 07.05.1947,<br />

PRO/FO 1013/319.<br />

246

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!