09.01.2013 Aufrufe

Re-education durch Rundfunk - repOSitorium - Universität Osnabrück

Re-education durch Rundfunk - repOSitorium - Universität Osnabrück

Re-education durch Rundfunk - repOSitorium - Universität Osnabrück

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

infrage stellten. Doch diese Funktion wieder dem NWDR zu übertragen, war für<br />

die Kontrolloffiziere in diesem Stadium nicht mehr akzeptabel:<br />

„We have developed NWDR as the equivalent of a German ‘Home Service’ and left<br />

the ‘projection of Britain’ to the BBC. I appreciate that the BBC is now meeting<br />

considerable difficulties in continuing its service, and that there will now be an<br />

urge to substitute the NWDR for it. […] I am […] absolutely and inflexibly opposed<br />

to any attempt to use NWDR in this way. The maximum concession I would be<br />

prepared to consider is to allow broadcasts on e.g. British and German housing<br />

problems, musical standards, <strong>education</strong>al structure etc, by Germans who had been<br />

enabled recently to visit Britain, and see and report themselves. […] Any<br />

broadcasts based on material supplied by us and produced second-hand on NWDR<br />

would be worse than useless – they would be harmful.” 388<br />

Das Papier über die Aufgabendifferenzierung zwischen BBC und NWDR umfasste<br />

schließlich eine Auflistung der künftigen Programmaktivitäten, die für den NWDR<br />

von Nachrichten über Talks und Features bis zu Unterhaltungs- und<br />

Schulfunksendungen reicht. 389 Damit war klar, dass es sich beim NWDR um ein<br />

Vollprogramm mit zentralem Stellenwert in der britischen Rundunkpolitik handelte.<br />

2.4. Das Statut des NWDR<br />

Die Besatzer hatten nicht vor, für immer in Deutschland die Geschäfte des<br />

publizistischen Lebens zu führen. Dies verbot sich schon aus finanziellen Gründen,<br />

doch auch innenpolitisch war dem britischen Wahlvolk die englischen<br />

Angelegenheiten näher als die deutschen. Mit der BBC lag ein Rollenmodell vor,<br />

388 Brigadier W.L. Gibson (Deputy Chief PR/ISC) an Major-General W.H.A. Bishop (Chief PR/ISC),<br />

21.05.1946, PRO/FO 1056/23; Bishop vertrat diese Position wenige Tage später ebenso dezidiert in<br />

einem Telegramm an den Director of Information Services, 25.05.1946, PRO/FO 946/59.<br />

389 Programme Contents of Nordwestdeutscher <strong>Rundfunk</strong> and the B.B.C. German Service, Annex I<br />

to Appendix ‘A’, <strong>Re</strong>spective functions of BBC German Service and Nordwestdeutscher <strong>Rundfunk</strong>,<br />

15.12.1945, PRO/FO 1049/204.<br />

133

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!