09.01.2013 Aufrufe

Re-education durch Rundfunk - repOSitorium - Universität Osnabrück

Re-education durch Rundfunk - repOSitorium - Universität Osnabrück

Re-education durch Rundfunk - repOSitorium - Universität Osnabrück

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

zu ertragen oder Fehler zuzugeben.“ 344 Der <strong>durch</strong>schnittliche Besatzungsoffizier<br />

erwartete, dass die deutsche Bevölkerung ihm mit Gleichgültigkeit,<br />

schlimmstenfalls mit offenem Widerstand und Sabotage begegnen würde:<br />

„I am not quite sure what I had expected to find on first setting foot in defeated<br />

Germany – arrogant, hostile faces certainly, angry mobs and even perhaps to be<br />

attacked or shot at. In the British Press there had been lurid stories about<br />

‚werewolves’, guerilla fighters who had gone into hiding with the object of carrying<br />

on the fight.“ 345<br />

Es ging darum, den Heimatboden eines Jahrhundertfeindes zu betreten und seine<br />

unberechenbare Bevölkerung zu regieren. Diesem Auftrag näherten sich die<br />

Besatzer mit einer Mischung aus Härte, Distanz und Herablassung. Für die<br />

Unterscheidung zwischen bösen Nazis und guten Deutschen war in der ersten Zeit<br />

kein Raum:<br />

„Die Engländer betrachteten sich nicht selbst als Befreier, sondern als Sieger, die<br />

die unmittelbare praktische Aufgabe zu meistern hatten, die Ordnung in einem<br />

Lande wiederherzustellen, wo die <strong>Re</strong>gierungsgewalt zusammengebrochen war und<br />

wo chaosähnliche Zustände herrschten.“ 346<br />

Der einfache Soldat, der deutschen Boden betrat, wurde auf die harte Haltung<br />

gegenüber der Bevölkerung eingeschworen:<br />

344<br />

Balfour, Vier-Mächte-Kontrolle, S. 83 ff. Obwohl Balfours Buch keineswegs in einem<br />

antideutschen Grundtenor geschrieben ist, hielt er noch Jahre nach Kriegsende an dieser<br />

Charakterisierung des deutschen Nationalcharakters fest: „Es erscheint wichtig, selbst auf die<br />

Gefahr hin, vergangene Kontroversen aufzurühren, diese Charakteristika zu detaillieren; denn für<br />

die Zukunft hängt sehr viel davon ab, wie weit es den gegenwärtig in Deutschland <strong>Re</strong>gierenden<br />

gelingt, ihr Volk zu veranlassen, diese Schwächen abzulegen.“, ebd., S. 83.<br />

345<br />

Georgiana Melrose, A Strange Occupation, o.O. 1983, S. 13; Melrose kam Anfang 1946 als<br />

Warrant Officer nach Deutschland.<br />

346<br />

Greene, Über die Deutschen, S. 373. Dies war die gemeinsame Haltung der Anglo-Amerikaner,<br />

auf die man sich vor Kriegsende verständigt hatte und die sich in der US-Direktive 1067<br />

niederschlug: „Deutschland wird nicht besetzt werden zum Zweck der Befreiung, sondern als eine<br />

besiegte Feindnation.“, in: Direktive JCS 1067. Weisung der Vereinigten Stabschefs an den<br />

Oberkommandierenden der amerikanischen Besatzungsstreitkräfte in Deutschland – Amtlicher Text,<br />

abgedruckt in: Jalta – Potsdam, S. 81.<br />

114

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!