09.01.2013 Aufrufe

Re-education durch Rundfunk - repOSitorium - Universität Osnabrück

Re-education durch Rundfunk - repOSitorium - Universität Osnabrück

Re-education durch Rundfunk - repOSitorium - Universität Osnabrück

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

„Für kleinere, sogar ganz kleine Rollen können Sie Frau Trude Meinz von Fall zu<br />

Fall beschäftigen. [...] Die Betonung liegt aber klar auf kleine Rollen und auch nur<br />

von Fall zu Fall. Zu Ihrer Erklärung: Frau Meinz war 14 Jahre hier am Sender<br />

beschäftigt und wurde aus eben diesem Grunde vor einiger Zeit entlassen.“ 469<br />

Bis ins folgende Jahr prüften die Kontrolloffiziere im Sender die deutschen<br />

Aspiranten überwiegend informell. Die Frage der politischen Einstellung wurde<br />

vom Kontrolloffizier mündlich abgehandelt:<br />

„Das war damals ein Major Rasmussen, und der war glänzend über mich<br />

informiert. ‚Roter Satan’ - ich weiß nicht woher sie das hatten. Es gab also schon<br />

bereits einen <strong>Re</strong>cord über mich, und der wusste meine militärische Vergangenheit.<br />

Dass ich Bataillonskommandeur zum Schluss gewesen war, schwer verwundet,<br />

und ziemlich hoch dekoriert, das fragte er ab. Ich sagte ihm, dass ich das bin, und<br />

dann sagte er, das ist o.k. Sie sind angestellt.“ 470<br />

Karrieren bei der Wehrmacht, in Propagandakompanien wie im Falle von Zahn<br />

oder Roland, wurden von den britischen Kontrolleuren nicht als politisches<br />

Ausschlusskriterium angesehen. 471<br />

In der Zeit nach der Besetzung und vor der Fragebogenpraxis verließ man sich auf<br />

die Empfehlungen deutscher Mitarbeiter wie Eggebrecht oder von Zahn oder auf<br />

offizielle Institutionen:<br />

“Herr Eggebrecht nannte mir den Namen Werner Stelly, im Augenblick<br />

<strong>Re</strong>gierungsrat bei der Stadtverwaltung Hamburg, in Harburg. Stelly wird von<br />

469<br />

Alexander Maass (Programmleiter Radio Hamburg) an Sendespielleiter Kurth, 8.10.45,<br />

StAHH/NDR 621-1/1015.<br />

470<br />

Max <strong>Re</strong>hbein im Gespräch mit Peter von Rüden, in: Geschichte des NWDR - Zeugen der<br />

<strong>Rundfunk</strong>- und Zeitgeschichte, 30.11.2000; vgl. den Bericht von Jürgen Roland im Gespräch mit<br />

Peter von Rüden, in: Geschichte des NWDR - Zeugen der <strong>Rundfunk</strong>- und Zeitgeschichte,<br />

15.12.2000.<br />

471<br />

Der Schriftsteller Peter Bamm, der im NWDR die „Streiflichter der Zeit“ leitete, war an der<br />

Ostfront im Sanitätsdienst gewesen, worüber er in einem autobiografischen Werk Auskunft gab:<br />

Peter Bamm, Die unsichtbare Flagge, München 1952.<br />

164

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!