09.01.2013 Aufrufe

Re-education durch Rundfunk - repOSitorium - Universität Osnabrück

Re-education durch Rundfunk - repOSitorium - Universität Osnabrück

Re-education durch Rundfunk - repOSitorium - Universität Osnabrück

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

aufgefordert. 733 Mitte Oktober 1948 verfasste Greene ein Übergabeschreiben an<br />

seinen Nachfolger Grimme, in dem er auf die künftigen Aufgaben des britischen<br />

Personals abhob. Die Programmkontrolle erklärte er für beendet, ein letztes<br />

„Interventions- und Vetorecht“ 734 sowie eine Prüfung der Manuskripte nach der<br />

Sendung beschrieb er als theoretische Formalitäten. Um alle Zweifel an der<br />

Souveränität Grimmes auszuräumen, sollte dieser mit einem „flying start“ 735 in<br />

sein Amt eingeführt werden: „Um Ihren Auftritt besonders zu markieren, wird die<br />

Vor-Zensur aller Programme, einschliesslich der Nachrichten, aufgehoben. Dieses<br />

wird öffentlich bekanntgegeben.“ 736<br />

Lediglich in der Personalpolitik des NWDR, die die Briten als wichtigstes<br />

Lenkungsinstrument betrachtet hatten, behielten sie sich ein aktives<br />

Kontrollmandat vor: „Die politische Überwachung bei der Einstellung von Personal<br />

wird letzten Endes eine britische Verantwortlichkeit bleiben.“ 737 Tatsächlich blieb<br />

die politische Einstellung und Vorbelastung der deutschen NWDR-Mitarbeiter ein<br />

sensibler Punkt, an dem die Besatzer den demokratischen Kurs des Senders am<br />

ehesten gefährdet sahen. Weiterhin oblag die Überprüfung von Bewerbern dem<br />

Kontrolloffizier des Funkhauses. Wiederholt kam es in den Monaten nach der<br />

Übergabe zu personaltaktischen Interventionen 738 und zu Ermahnungen an die<br />

731 PR/ISC hatte als Übergabetermin den 01.10.1948 anvisiert, der nur um wenige Wochen verfehlt<br />

wurde, vgl. G.R. Gauntlett (Headquarters, PR/ISC Group) an Chief of Staff (HQ), Flag A: The Future<br />

of Broadcasting in the British Zone, 18.11.1947, PRO/FO 1049/791. Zur Bedeutung der VO 118 vgl.<br />

Geserick, Vom NWDR zum NDR, S. 150 f.<br />

732 G.R. Gauntlett (Chief ISD) an Military Governor, 18.09.1948, PRO/FO 1056/275.<br />

733 “I have just received the following note from the Military Governor: ‘I agree that we should not<br />

exercise pre-censorship of NWDR. It should be made plain that we reserve the right to exercise it<br />

again at our discretion.’ No doubt you will be able to comply with the requirement of the second<br />

sentence in a tactful amendment to your draft letter to Herr Grimme.”, G.R. Gauntlett (Chief ISD)<br />

an Hugh Carleton Greene (Broadcasting Branch), 02.10.1948, PRO/FO 1056/275.<br />

734 Hugh Carleton Greene (Director Broadcasting Branch Hamburg) an Adolf Grimme<br />

(Kultusministerium Hannover), 12.10.1948, PRO/FO 1056/275.<br />

735 G.R. Gauntlett (Chief ISD) an Military Governor, 18.09.1948, PRO/FO 1056/275.<br />

736 Greene an Grimme, 12.10.1948, PRO/FO 1056/275.<br />

737 Ebd. Vgl. die ähnlich lautende Mitteilung Grimmes, dass „die politische Überprüfung in Zukunft<br />

in den einzelnen Häusern des NWDR <strong>durch</strong> den britischen Controlloffizier und den Intendanten<br />

erfolgt.“, Protokolle der Chefbesprechungen, 25.02.1949. S. 2, TOP 10, StAHH/NDR 621-1/1290.<br />

738 Z.B. im Fall des Komponisten Norbert Schulze, der vom britischen Controller Huet-Owen als<br />

„politisch sehr stark belastet“ erklärt wurde und somit einem teilweisen Bespielungsverbot im<br />

251

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!