09.01.2013 Aufrufe

Re-education durch Rundfunk - repOSitorium - Universität Osnabrück

Re-education durch Rundfunk - repOSitorium - Universität Osnabrück

Re-education durch Rundfunk - repOSitorium - Universität Osnabrück

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Wirklichkeit des NWDR-<strong>Rundfunk</strong>programms. Nachrichten, Berichte, Diskussionen<br />

und Vorträge (talks) bildeten den Hauptanteil im Programm gegenüber<br />

Unterhaltung und Musik. Auch die Sendungen des Schulfunks und der<br />

Funkhochschule hatten ihren festen Platz. 570<br />

4.2.1. Nachrichten<br />

Für die Kontrollbehörden waren Nachrichten die Kernzelle für die Genese eines<br />

<strong>Rundfunk</strong>s mit journalistischem Schwerpunkt. In keinem anderen Bereich sahen<br />

sie mehr Lern- und Betreuungsbedarf bei ihren deutschen Mitarbeitern. Die<br />

Militärregierung ließ kurz nach der Besetzung ein Papier kursieren, das den<br />

Umgang mit „news“ bei der deutschen Bevölkerung zum Inhalt hatte:<br />

“It is imperative that Mil Gov shall supply G(Information Control), under whose<br />

auspices the papers and broadcasting programmes are produced, with a great<br />

deal of material. The dissemination of suitable news to the German people is a<br />

matter which is vitally important to the succesful establishment of Mil Gov in<br />

Germany.” 571<br />

Nachrichten waren nach der Übernahme des <strong>Re</strong>ichssenders Hamburg im Mai 1945<br />

- neben Verlautbarungen der Militärregierung – die ersten Wortsendungen, mit<br />

denen Radio Hamburg sein neues Eigenleben begann. 572 Nachrichten behielten in<br />

der Folge ihren Stellenwert, auch wenn mit Zunahme anderer Wortsendungen wie<br />

<strong>Re</strong>portagen oder Kommentare der Anteil am Gesamtprogramm zurückging. 573<br />

569<br />

Major-General W.H.A. Bishop (PR/ISC) an Director-General PID, Annex I to Appendix ‘A’:<br />

Programme Contents of Nordwestdeutscher <strong>Rundfunk</strong> and the B.B.C. German Service, 15.12.1945,<br />

PRO/FO 1049/204.<br />

570<br />

Vgl. Schneider, Nationalsozialismus als Thema, S. 87.<br />

571<br />

Major-General DCA/Mil Gov (Unleserlich) an HQ 1/8/30 Corps District, Dissemination of News to<br />

the German People, 19.06.1945, PRO/FO 1030/379.<br />

572<br />

Radio Hamburg: Programme Summary for Wednesday, 09.05.1945, StAHH/NDR 621-1/1126.<br />

198

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!