09.01.2013 Aufrufe

Re-education durch Rundfunk - repOSitorium - Universität Osnabrück

Re-education durch Rundfunk - repOSitorium - Universität Osnabrück

Re-education durch Rundfunk - repOSitorium - Universität Osnabrück

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Heitmüller und von Zahn zum politischen Kommentar). Da sie i.d.R. Autodidakten<br />

waren mit nicht mehr als 18 Monaten Erfahrung im Sendebetrieb, war der<br />

Lehrplan für deutsche Verhältnisse praxisnah und unakademisch (ein Kurs<br />

vermittelte „Schlagfertigkeit im Sendebetrieb“). Dagegen dozierten britische<br />

Kontrolloffiziere zu übergeordneten Themen wie „Nachrichten der BBC, des Radio<br />

Berlin und des NWDR im Vergleich“ (Owen), „Der <strong>Rundfunk</strong> in seinem Aufbau in<br />

anderen Ländern“ (Greene), „Die politische Verantwortung der <strong>Rundfunk</strong>-<br />

Nachrichten“ (Greene), „Die Aufgaben des <strong>Rundfunk</strong>s im kulturellen, politischen<br />

und wirtschaftlichen Leben“ (Maass), „Englische Aussprache“ (Buckland-Smith).<br />

Eine dritte Gruppe von Dozenten bestand aus externen Vortragenden, die<br />

historische Stoffe („Verfassungsgeschichte“, „Dolchstoßlegende“) oder die neue<br />

Medienlandschaft (Axel Springer zu „Verlagen“) behandelten. 505 Als offene<br />

Veranstaltungen wurden Freitag-Nachmittag-Vorlesungen angeboten, häufig mit<br />

Persönlichkeiten aus England, „unter anderen Mr. Harding – Leiter der training<br />

school BBC London, Mr. Duncan Wilson – Foreign Office, Mr. Koeppler – <strong>Re</strong>ktor<br />

von Wilton Park“. 506<br />

Als Zugangstor zum <strong>Rundfunk</strong> war die Schule von Anfang an stark nachgefragt.<br />

Ein formalisiertes Bewerbungsverfahren mit Lebenslauf, Aussagen zu politischem<br />

Vorleben („Der nationalsozialistischen Partei oder irgendeiner ihrer Gliederungen<br />

habe ich niemals angehört“ 507 ) und einem Formblatt „<strong>Re</strong>quest for Interview“<br />

wurde eingerichtet, das die <strong>Rundfunk</strong>schule mit dem German Personnel Officer<br />

der Broadcasting Section abstimmte: „Herr Dietrich Lotichius is being considered<br />

for employment as Schüler <strong>Rundfunk</strong>schule. May he/she please be seen by G.P.O.<br />

and this department informs if he/she is suitable.” 508 Nicht wenige Bewerber<br />

505<br />

Ebd.<br />

506<br />

Alexander Maass, Schreiben an die Lehrer der <strong>Rundfunk</strong>schule und die Abteilungsleiter des<br />

Nordwestdeutschen <strong>Rundfunk</strong>s, 17.01.1947, StAHH/NDR 621-1/229.<br />

507<br />

Bewerbung Carl Hellmut Boehncke (Göttingen) zur <strong>Rundfunk</strong>schule, 05.01.1948, StAHH/NDR<br />

621-1/191.<br />

508<br />

Alexander Maass (<strong>Rundfunk</strong>schule) an German Personnel Officer (Broadcasting Section ISC),<br />

<strong>Re</strong>quest for Interview, 19.04.1948, StAHH/NDR 621-1/191.<br />

176

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!