09.01.2013 Aufrufe

Re-education durch Rundfunk - repOSitorium - Universität Osnabrück

Re-education durch Rundfunk - repOSitorium - Universität Osnabrück

Re-education durch Rundfunk - repOSitorium - Universität Osnabrück

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

attempts should be made in the German way to ram the conquerer’s culture down<br />

the conquered’s throat.“ 273 Die <strong>Re</strong>aktion der Besiegten auf eine Bevormundung<br />

und Bekehrung im Zeichen einer Siegerkultur wurden als hochsensibel eingestuft,<br />

was sich im späteren Verlauf als zutreffend erwies. Keineswegs empfand sich die<br />

deutsche Bevölkerung mit der Kapitulation in erster Linie von einem Übel befreit<br />

und stand nun in hoffnungsvoller Erwartung der Alliierten. Ein Volk, dass physisch<br />

und psychisch am Boden lag, war zunächst mehr mit Fragen des Überlebens und<br />

der materiellen Existenz beschäftigt als mit Fragen politischer Moral. Daher musste<br />

der Versuch, ihm Werte wie Verantwortung und Toleranz nahezubringen,<br />

möglichst subtil vonstatten gehen, „so that they may unconsciously become more<br />

accessible to the ideas and standards for which Britain stands.“ 274 Mentale<br />

Infiltration, unbewusste Lenkung, Anreiz zur eigenen Umsetzung - <strong>Re</strong>-<strong>education</strong><br />

erscheint hier als die Fortführung der psychologischen Kriegsführung mit<br />

besatzungstechnischen Mitteln. Die Methode der politischen Umerziehung<br />

beinhaltete, ein Rollenmodell zur Verfügung zu stellen, das sich die Deutschen<br />

nach erfolgreicher psychologischer Überzeugungsarbeit <strong>durch</strong> die<br />

Besatzungskräfte aus freien Stücken aneignen würden. So sollte der Weg<br />

aussehen zum angestrebten „change of heart“, zum Gesinnungswandel eines<br />

pervertierten Nationalcharakters.<br />

3.4. Mittel<br />

Um eine Bevölkerung von 22 Millionen Menschen politisch umzupolen, bedurfte es<br />

der multiplikatorischen Vermittlung. Die britische Besatzungspolitik stützte sich<br />

wesentlich auf zwei Instanzen, die die angestrebte Wirkung auf das deutsche<br />

Bewusstsein sowohl in der Breite als auch in der Tiefe erzielen konnten:<br />

Erziehungswesen und Massenmedien.<br />

273 Con O’Neill, „Lines for Emergency Plan; Propaganda to Germany after her Defeat“, 06.07.1943,<br />

PRO/FO 898/370.<br />

94

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!