09.01.2013 Aufrufe

Re-education durch Rundfunk - repOSitorium - Universität Osnabrück

Re-education durch Rundfunk - repOSitorium - Universität Osnabrück

Re-education durch Rundfunk - repOSitorium - Universität Osnabrück

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

2.1. Deutschlandpolitik<br />

Seit sich 1941 Großbritannien, USA und die UdSSR zur alliierten Koalition vereinigt<br />

hatten, mussten alle Pläne für die Zeit nach der Niederringung Deutschlands auf<br />

die Interessen dieser Drei-Mächte-Konstellation abgestimmt werden. Die Frage<br />

zum Umgang mit den Deutschen entwickelte da<strong>durch</strong> eine komplizierte<br />

Eigendynamik, auf die hier insoweit einzugehen ist, als da<strong>durch</strong> der<br />

Handlungsspielraum der Briten im Bereich der <strong>Rundfunk</strong>politik definiert wurde.<br />

2.1.1. Kriegsziele der Alliierten<br />

Die Konstellation der drei Mächte, die über das geschlagene Deutschland zu<br />

befinden hatten, <strong>durch</strong>lief bis zur Erstarrung im Kalten Krieg drei Phasen. Der<br />

Anfang stand im Zeichen der anglo-amerikanisch-sowjetischen Kooperation, im<br />

späteren Kriegsverlauf geriet die Koalition in die Krise, und am Ende trat an die<br />

Stelle der Koalition der Ost-West-Konflikt. 67<br />

Im November 1942 begann sich die deutsche Niederlage abzuzeichnen. Von da an<br />

überlegten die Alliierten, wie mit einem besiegten Deutschland umzugehen sei.<br />

Am 24.01.1943 erklärte US-Präsident Franklin D. Roosevelt auf der Konferenz von<br />

Casablanca die bedingungslose Kapitulation Deutschlands zum obersten Kriegsziel.<br />

Er und der britische Premier Winston Churchill „were determined to accept nothing<br />

less than the unconditional surrender of Germany, Japan and Italy.“ 68 Das<br />

Hauptmotiv hinter der Forderung war das Bedürfnis nach Sicherheit: „It is our<br />

inflexible purpose to destroy German militarism and Nazism and to ensure that<br />

Germany will never again be able to disturb the peace of the world.“ 69 Daraus<br />

67<br />

Vgl. Hermann Graml, Die Alliierten und die Teilung Deutschlands. Konflikte und Entscheidungen<br />

1941-1948, Frankfurt am Main 1985, S. 9.<br />

68<br />

Zit. n. Robert E. Sherwood, Roosevelt and Hopkins, New York 1950, S. 693 f.<br />

69<br />

Erklärung der Alliierten nach der Jalta-Konferenz in: James K. Pollock/James H. Meisel, Germany<br />

under Occupation. Illustrative Materials and Documents, Ann Arbor 1947, S. 2.<br />

28

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!