09.01.2013 Aufrufe

Re-education durch Rundfunk - repOSitorium - Universität Osnabrück

Re-education durch Rundfunk - repOSitorium - Universität Osnabrück

Re-education durch Rundfunk - repOSitorium - Universität Osnabrück

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Zeitgleich lancierte Adenauer als Mitglied des Zonenausschusses einen<br />

Rundumschlag gegen die pro-sozialistische Personalpolitik der Militärregierung, in<br />

dem er Eggebrecht und von Zahn in einem Atemzug mit Burghardt und Schnitzler<br />

nennt:<br />

“The reproach is rightly made that the larger parts of the leading men of the<br />

<strong>Rundfunk</strong> is taken from the parties of the Left or is connected with them and that<br />

they express their political views openly in the emissions. […] According to our<br />

informations [!] the personnel policy of the <strong>Rundfunk</strong> is not decided by a German<br />

government office. Due to this personnel policy the general attitude of the<br />

<strong>Rundfunk</strong> is socialist.” 497<br />

Die <strong>Re</strong>aktion von Militärgouverneur Robertson war ungehalten, doch sie verrät,<br />

wie sehr ihm die Tragweite von Adenauers unbotmäßiger Attacke bewusst war:<br />

“Tell Adenauer that we are investigating his allegations and as regards NWDR we<br />

shall take any corrective action which may appear to be called for. His action in<br />

exploiting this grievance against Mil Gov for political ends in a grossly offensive<br />

speech without loding any complaint with us amounts to deliberate bad faith and<br />

an abuse of the tolerance we have long shown him.” 498<br />

Greene hat in einer späteren Stellungnahme den Fall Schnitzler als unbedeutende<br />

Episode charakterisiert. 499 Tatsächlich war sie der Auftakt zu einem<br />

personalpolitischen Kurswechsel und zu endlosen Auseinandersetzungen mit den<br />

deutschen Parteien im immergleichen Tenor: Der „Rotfunk“ NWDR beschäftige<br />

Kommunisten, die eine objektive Berichterstattung verhinderten. Solche Konflikte<br />

wurden auf höchster Ebene ausgetragen. So musste sich im April 1948 der<br />

496<br />

Hugh Carleton Greene (Chief Controller, NWDR) an Dr. Amelunxen (Ministerpräsident Nordrhein-<br />

Westfalen), 13.05.1947, PRO/FO 1013/1906.<br />

497<br />

Konrad Adenauer (Zonenausschuss) an Mr. Asbury (Zivilgouverneur, Düsseldorf), 05.05.1947,<br />

PRO/FO 1013/319.<br />

498<br />

Telegramm von General Robertson (Berlin), 07.05.1947, PRO/FO 1013/319.<br />

499<br />

Greene in: Anmerkung zu Horst O. Halefeldt, Die Knolle allen Übels, S. 9, StAHH/NDR 621-<br />

1/1126.<br />

173

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!