09.01.2013 Aufrufe

Re-education durch Rundfunk - repOSitorium - Universität Osnabrück

Re-education durch Rundfunk - repOSitorium - Universität Osnabrück

Re-education durch Rundfunk - repOSitorium - Universität Osnabrück

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

nach welchem Selbstverständnis und mit welchen Kontrollauflagen sich BBC<br />

German Service und NWDR zueinander stellen sollten. Es handelte sich um eine<br />

grundsätzliche Weichenstellung, deren Bedeutung in der Frage lag, ob die<br />

Besatzungsmacht gewillt war, den Deutschen die Deutungshoheit über ihre<br />

eigenen Angelegenheiten (Bishops „German internal affairs“) zuzubilligen. Diese<br />

an den NWDR zu übergeben, war eine Wette auf die Zukunft mit ungewissem<br />

Ausgang – ungewisser in jedem Fall, als eine Nachrichtenversorgung <strong>durch</strong> den<br />

deutschen Dienst der BBC es gewesen wäre. Umgekehrt hätte ein Festhalten am<br />

BBC-Programm in Widerspruch gestanden zu den definierten Zielen der <strong>Re</strong>-<br />

<strong>education</strong> mittels indirekter Kontrolle. Daher stand am Ende eines kurzen, aber<br />

intensiven Papierkriegs mit der „Definition of functions of BBC German Service and<br />

Nordwestdeutscher <strong>Rundfunk</strong>“ eine klare Aufgabenbeschreibung der beiden<br />

Sender zur Verfügung. Die Unterscheidung war weniger eine technische oder<br />

thematische, sondern eine der Perspektive: Der britische Sender BBC sollte eine<br />

erkennbar englische (oder auch internationale) Haltung zu politischen Themen<br />

einnehmen, der deutsche NWDR eine erkennbar deutsche. Während der BBC<br />

German Service deutschsprachige Hörer jedweden Standorts ansprechen konnte,<br />

wandte sich der NWDR an die Hörerschaft in der Britischen Zone:<br />

“The function of Nordwestdeutscher <strong>Rundfunk</strong> ist to provide for the British Zone of<br />

Germany a ‘Home Service’ on the lines of the B.B.C. Home Service. Its<br />

programmes may be heard by listeners in other zones, but it is no part of its<br />

function to cater for those listeners. The German Service from London is part of<br />

the B.B.C. European Services and speaks with a British voice. Its transmissions,<br />

introduced with the words ‘Here is England’ are adressed to an audience all over<br />

Germany, and it is heard also by German speaking listeners over the greater part<br />

of Europe.” 385<br />

384 Major-General W.H.A. Bishop (PR/ISC) an Director-General PID, 16.11.1945, PRO/FO 1056/26.<br />

385 Major-General W.H.A. Bishop (PR/ISC) an Director-General PID, <strong>Re</strong>spective functions of BBC<br />

German Service and Nordwestdeutscher <strong>Rundfunk</strong>, 15.12.1945, PRO/FO 1049/204.<br />

131

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!