09.01.2013 Aufrufe

Re-education durch Rundfunk - repOSitorium - Universität Osnabrück

Re-education durch Rundfunk - repOSitorium - Universität Osnabrück

Re-education durch Rundfunk - repOSitorium - Universität Osnabrück

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

dangerous to the aims of the occupation. For the Germans however the question<br />

is largely one of justice and retribution.” 482<br />

Im Mai 1947 ging in Hamburg die Verantwortung für die Entnazifizierung an die<br />

deutsche Justiz über, der <strong>Re</strong>st der britischen Zone folgte zum 01.10.1947 mit der<br />

Verordnung Nr. 110. Von der praktischen Durchführung enthoben, beharrten die<br />

Offiziere gleichwohl auf politischer Kontrolle. Der Ausschluss von Mitarbeitern mit<br />

NS-Vergangenheit blieb Chefsache: „Except in the case of very minor posts no<br />

former member of the NSDAP should be engaged without previous reference to<br />

me.” 483<br />

Bis zur Übergabe des Senders in deutsche Hände 1948 war die Frage der<br />

politischen Belastung das entscheidende Kriterium bei Personalien. Dies war<br />

konsistent mit dem <strong>Re</strong>-<strong>education</strong>-Ziel, dass politische Umerziehung <strong>durch</strong><br />

unbelastete Deutsche zu erfolgen hatte. Dennoch blieben die Briten bei ihrer<br />

Haltung, dass Ausnahmen von der <strong>Re</strong>gel möglich waren:<br />

„Obgleich ich weiss, dass Ausnahmen gemacht werden müssen, hoffe ich<br />

außerordentlich, dass es <strong>durch</strong> die Zusammenarbeit der Abteilungsleiter gelingen<br />

wird, dieses Problem in positiver Weise anzugreifen und dass alle Anstrengungen<br />

gemacht werden, um für den NWDR Personen zu finden, die keine Beziehungen<br />

zur NSDAP hatten.“ 484<br />

Zu Ausnahmen waren die Briten immer dann bereit, wenn sie die personelle<br />

Unverzichtbarkeit gegeben sahen. Im Frühjahr 1948 diskutierte die<br />

Kontrollbehörde PR/ISC über die Person von Emil Dovifat, der als Kandidat für den<br />

Verwaltungsrat des NWDR gehandelt wurde. Dovifat war nicht ohne NS-Makel, 485<br />

482<br />

General Robertson (Allied Headquarters, Berlin) an Mr. Jenkins (COGA, Lübbecke),<br />

Denazification, 07.03.1947, PRO/FO 371/64352.<br />

483<br />

Hugh Carleton Greene an Colonel Smith, Mr. Porter, Major Henry, Herr Wirtz, 28.04.1947,<br />

StAHH/NDR 621-1/1387.<br />

484<br />

Hugh Carleton Greene an Direktor Wirtz, 14.08.47, StAHH/NDR 621-1/1387.<br />

485<br />

Zur Ambivalenz in Dovifats Laufbahn vgl. den Sammelband von Bernd Sösemann (Hg.), Emil<br />

Dovifat. Studien und Dokumente zu Leben und Werk, Berlin/New York 1998 (= Beiträge zur<br />

168

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!