09.01.2013 Aufrufe

Re-education durch Rundfunk - repOSitorium - Universität Osnabrück

Re-education durch Rundfunk - repOSitorium - Universität Osnabrück

Re-education durch Rundfunk - repOSitorium - Universität Osnabrück

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

„Daily broadcasts of school lessons (Monday to Saturday inclusive)“ 619 - als<br />

Domäne des NWDR definiert. Wenig später verfügte PR/ISC, dass der Schulfunk<br />

ein integrativer Bestandteil des NWDR-Programms war:<br />

“School broadcasting will, like any other category of radio programme be the<br />

responsibility of NWDR, under the control – through BCU – of ISC Branch. All<br />

German personnel engaged permanently on the preparation and production of<br />

schools broadcasting programmes will be on the staff of NWDR.” 620<br />

Auf britischer Seite wurde ein Mann der Education Branch als<br />

Programmkontrolloffizier dem NWDR beigeordnet, womit die inhaltliche<br />

Verantwortlichkeit geklärt war:<br />

“The officer on the establishment of Education Branch for the control of schools<br />

broadcasts will, when recruited, be attached to the Broadcast Control Unit,<br />

Hamburg for all disciplinary and administrative purposes, and will work as a<br />

normal programme control officer under the Programme Chief. […] Education<br />

Branch will be responsible for the content of the school programmes. “ 621<br />

Es bedurfte dieser administrativen Klärung, damit der Schulfunk die didaktische<br />

Erziehungsfunktion ausfüllte, die ihm seit 1944 avisiert war. Immerhin konnten so<br />

knapp zwei Monate nach Wiedereröffnung der Schulen in der britischen Zone am<br />

06.09.1945 die ersten Lehrprogramme auf Sendung gehen. Ein Jahr später zählte<br />

der Schulfunk zum festen Programmbestandteil mit 170 Sendeminuten pro Tag. 622<br />

Die über 10.000 Schulen in der britischen Zone einschließlich Berlin wurden mit<br />

Sendeplänen zum Aushängen versorgt, auf denen die Schulfunksendungen des<br />

619<br />

Major-General W.H.A. Bishop (PR/ISC) an Director-General PID, Annex I to Appendix ‘A’:<br />

Programme Contents of Nordwestdeutscher <strong>Rundfunk</strong> and the B.B.C. German Service, 15.12.1945,<br />

PRO/FO 1049/204.<br />

620<br />

Brigadier W.L. Gibson (PR/ISC Group, Bünde) an I.A.&C. Division (Education Branch),<br />

Administration of School Broadcasting, 09.01.1946, PRO/FO 1050/1314.<br />

621<br />

Ebd. Der Kontrolloffizier war Major Buckland-Smith, vgl. Kutsch, <strong>Rundfunk</strong> unter alliierter<br />

Besatzung, S. 110.<br />

622<br />

Die Ansage – Mitteilungen des Nordwestdeutschen <strong>Rundfunk</strong>, Ein Jahr Nordwestdeutscher<br />

Schulfunk, 16.11.46, S. 1, StAHH/NDR 621-1/1026.<br />

213

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!