09.01.2013 Aufrufe

Re-education durch Rundfunk - repOSitorium - Universität Osnabrück

Re-education durch Rundfunk - repOSitorium - Universität Osnabrück

Re-education durch Rundfunk - repOSitorium - Universität Osnabrück

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Mai 1948- Mil. Gov. = Military Government Verwaltung der<br />

1950 britischen Zone<br />

CCG (BE) = Control Commission Hauptverwaltung<br />

for Germany, British Element des brit. Militärs<br />

ISD = Information Services Kontrolle/Beratung<br />

Division von Informations-<br />

diensten<br />

Kontrolle/Bera- Kontrolle/Be-<br />

Press Branch tung der dt. Broadcasting Branch tung des dt.<br />

Presse <strong>Rundfunk</strong>s<br />

2.2.2. Der Versuch einer gemeinsamen Medienpolitik<br />

der vier Mächte<br />

Die Deutschlandpolitik der Alliierten gab den Kurs im Umgang mit den deutschen<br />

Medien nach Kriegsende vor. Früh war den Verantwortlichen klar, welch wichtige<br />

Rolle die diese beim demokratischen Neuaufbau spielen würden. Bereits in den<br />

Jahren 1942 und 1943 intensivierten sich die anglo-amerikanischen Planungen für<br />

das nachkriegsdeutsche Zivilleben und die Kontrolle über die Medien. 133<br />

Das Alliierte Oberkommando SHAEF ließ vor Kriegsende einen 3-Phasen-Plan für<br />

den Aufbau einer neuen Medienlandschaft in Deutschland entwickeln. Dieser sah<br />

als erstes die Eliminierung des NS-Propagandasystems vor. In einer zweiten Phase<br />

sollten <strong>Rundfunk</strong> und Presse als Provisorien unter direkter alliierter Kontrolle<br />

eingerichtet werden, währenddessen man nach geeigneten, politisch unbelasteten<br />

133 Clemens, Britische Kulturpolitik 1945-1949, S. 57 ff.<br />

48

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!