09.01.2013 Aufrufe

Re-education durch Rundfunk - repOSitorium - Universität Osnabrück

Re-education durch Rundfunk - repOSitorium - Universität Osnabrück

Re-education durch Rundfunk - repOSitorium - Universität Osnabrück

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Fehlentscheidung seitens der Briten, die die politischen Kräfte und Prozesse in<br />

Deutschland in diesem Punkt falsch ein- bzw. unterschätzen. Der Neubeginn in<br />

Deutschland war eben keine voraussetzungslose „Stunde Null“, sondern stand im<br />

Rahmen vielfältiger politischer Kontinuität und Tradition auch jenseits des Dritten<br />

<strong>Re</strong>ichs. Die Ambivalenz der politischen Umerziehung Deutschlands zwischen<br />

kontrollierter Demokratisierung und Selbstbestimmung führte an dieser Stelle zu<br />

so starken Abweichungen vom britischen Idealmodell, dass der erzieherische<br />

Erfolg als gescheitert galt. Eben diese Ambivalenz war der Grund dafür, dass aus<br />

britischer Sicht das Projekt der Demokratisierung nicht zum Erfolg geführt hatte.<br />

Die Deutschen mochten formell die Mechanismen westlicher Demokratien<br />

übernommen haben, doch verinnerlicht hatten sie deren Mentalität offenbar nicht<br />

– ein Befund, der im Deutschland der beginnenden 50er Jahre sicher nicht ganz<br />

abwegig war. Das alte Misstrauen gegenüber dem unberechenbaren deutschen<br />

Nationalcharakter wurde hier spürbar, ebenso wie die Angst um die Sicherheit<br />

Großbritanniens, die viel später im Zuge der deutschen Vereinigung sich wieder<br />

offen ihre Bahn brachen.<br />

Doch sowohl der Verlauf des Vereinigungsprozesses wie auch die<br />

Erfolgsgeschichte der bundesrepublikanischen Demokratie in den 40 Jahren zuvor<br />

lassen den Schluss zu, dass die politischen Befürchtungen der Briten um eine<br />

Wiederkehr des verhängnisvollen deutschen Sonderwegs nicht gerechtfertigt<br />

waren. Im Gegensatz dazu herrscht heute selbst im Urteil kritischer Betrachter<br />

Konsens darüber, dass Deutschland zum normalen demokratischen Staat<br />

geworden ist. Die politische <strong>Re</strong>-<strong>education</strong> hatte daran unzweifelhaft ihren Anteil,<br />

und die Entwicklung des NWDR vom Verlautbarungsorgan der britischen<br />

Militärregierung zum selbstbewussten journalistischen <strong>Rundfunk</strong>sender ist dafür<br />

ein Beweis.<br />

272

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!