09.01.2013 Aufrufe

Re-education durch Rundfunk - repOSitorium - Universität Osnabrück

Re-education durch Rundfunk - repOSitorium - Universität Osnabrück

Re-education durch Rundfunk - repOSitorium - Universität Osnabrück

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Advisory Commission (EAC) sollte diese Ansätze ausarbeiten und in ein <strong>Re</strong>gelwerk<br />

umsetzen. 75 In der EAC legten die Vertreter der Großmächte zwar die Grobstruktur<br />

der Verwaltung Deutschlands fest, allerdings gab es keine konkreten Hinweise<br />

zum politisch-wirtschaftlichen Wiederaufbau. Diese „policy of ambivalence“ 76 gab<br />

den Raum gab für den „Morgenthau-Plan“ vom August 1944, in dem US-<br />

Finanzminister Henry Morgenthau die Entindustrialisierung Deutschlands<br />

postulierte: „Germany’s road to peace leads to the farm.“ 77 Dass dieser Plan von<br />

Roosevelt und Churchill akzeptiert und dann wieder fallengelassen wurde, weist<br />

sowohl auf Interessenskonflikte in der US-Administration wie auf die Uneinigkeit<br />

der alliierten Deutschlandpolitik allgemein hin. 78<br />

Bis zur Konferenz von Jalta im Februar 1945 war der Krieg militärisch entschieden,<br />

und die Gegensätze der Alliierten trafen nun offen aufeinander. Während die<br />

Sowjets eine expansive Osteuropapolitik verfolgten, drängten die Briten auf die<br />

Rückkehr zur „balance of power“. Die Amerikaner streiften ihren Fatalismus ab<br />

und schlossen sich der britischen Position an, wobei sie ihre eigene Rolle<br />

akzentuierten. 79 So kam es bezüglich Nachkriegsdeutschland im Jalta-Abkommen<br />

vom 12.02.1945 zu einem Arrangement aus Kooperation und Konfrontation. 80 Das<br />

Kommuniqué sah u.a. vor, „alle nationalsozialistischen und militärischen Einflüsse<br />

aus den öffentlichen Dienststellen sowie dem kulturellen und wirtschaftlichen<br />

Leben des deutschen Volkes auszuschalten.“ 81 Entnazifizierung und<br />

Entmilitarisierung wurden als Bedingung für die Wiederaufnahme in die<br />

internationale Gemeinschaft definiert: „Nur dann, wenn der Nationalsozialismus<br />

und Militarismus ausgerottet sind, wird für die Deutschen Hoffnung auf ein<br />

75<br />

Die wörtliche Verlautbarung der Moskauer Konferenz in: Deuerlein, Die Einheit Deutschlands, S.<br />

215 ff.; vgl. Wolfgang Benz, Von der Besatzungsherrschaft zur Bundesrepublik. Stationen einer<br />

Staatsgründung 1946-1949, Frankfurt am Main 1984, S. 20 f.<br />

76<br />

Vgl. Kleßmann, Die doppelte Staatsgründung, S. 19.<br />

77<br />

Henry Morgenthau Jr., Germany is our Problem, New York/London 1945, S. 147; der<br />

Morgenthau-Plan übersetzt und im Wortlaut bei Deuerlein, Die Einheit Deutschlands, S. 223 ff.<br />

78<br />

Zum Morgenthau-Plan vgl. Kettenacker, Krieg zur Friedenssicherung, S. 17; Benz, Von der<br />

Besatzungsherrschaft zur Bundesrepublik, S. 22.<br />

79<br />

Vgl. Graml, Die Alliierten und die Teilung Deutschlands, S. 32 ff.<br />

80<br />

Vgl. die „Amtliche Verlautbarung über die Konferenz von Yalta vom 3.-11. Februar 1945“ in:<br />

Deuerlein, Die Einheit Deutschlands, S. 229 ff.<br />

30

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!