09.01.2013 Aufrufe

Re-education durch Rundfunk - repOSitorium - Universität Osnabrück

Re-education durch Rundfunk - repOSitorium - Universität Osnabrück

Re-education durch Rundfunk - repOSitorium - Universität Osnabrück

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

2. Struktur und Methodik<br />

Zur eigentlichen Thematik hin führen zwei Kapitel zur Vorgeschichte, wovon das<br />

eine die Entwicklung des <strong>Rundfunk</strong>s als politisches Medium im Norden<br />

Deutschlands bis 1945 skizziert. Darin wird der Kontext zum Verständnis der<br />

kompromisslosen Ablehnung aller deutschen <strong>Rundfunk</strong>-Vorgängerinstitutionen<br />

<strong>durch</strong> die Briten geliefert. Das andere analysiert die Planungen der Alliierten mit<br />

Blick auf ein Deutschland nach dem Krieg und die daraus sich entwickelnde<br />

britische <strong>Rundfunk</strong>politik bis 1945. Die beiden Teile bilden den notwendigen<br />

Rahmen für die Ausgestaltung der Umerziehungspolitik im späteren NWDR.<br />

Daran schließt sich ein Teil zur Genese und Ausformung des britischen <strong>Re</strong>-<br />

<strong>education</strong>-Konzepts an, das sowohl die zugrundeliegenden Denkströmungen aus<br />

der britischen Erziehung und politischen Philosophie berücksichtigt wie auch die<br />

seit dem Ersten Weltkrieg virulente Deutschland-Debatte in Großbritannien. Auf<br />

dieser Basis folgt die Darlegung der argumentativen Absicherung sowie der Mittel-<br />

und Zieldefinition des britischen <strong>Re</strong>-<strong>education</strong>-Begriffs.<br />

Der folgende Hauptteil zur Umerziehung im und <strong>durch</strong> den NWDR geht aus von<br />

den materiellen und mentalen Gegebenheiten, denen sich die britischen Besatzer<br />

1945 in ihrer Zone gegenüber sahen. In diesem Umfeld vollzogen sie die<br />

Umsetzung ihres Umerziehungsprogramms im <strong>Rundfunk</strong>. Dies betraf zunächst die<br />

organisatorische Ebene des NWDR mit seiner Struktur und Verfassung, sodann<br />

sein britisches und deutsches Personal und nicht zuletzt das Programm. Für alle<br />

Bereiche zeigt das Kapitel die unmittelbaren Auswirkungen des <strong>Re</strong>-<strong>education</strong>-<br />

Konzepts auf.<br />

Ein weiteres Kapitel untersucht die Wirkungen des NWDR und des britischen<br />

Umerziehungsprogramms in der Phase von 1945 bis 1948 auf die Öffentlichkeit<br />

und auf verschiedene Interessengruppen, darunter insbesondere die politischen<br />

Parteien, in der britischen Zone. Dem folgt ein abschließendes Kapitel über den<br />

8

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!