09.01.2013 Aufrufe

Re-education durch Rundfunk - repOSitorium - Universität Osnabrück

Re-education durch Rundfunk - repOSitorium - Universität Osnabrück

Re-education durch Rundfunk - repOSitorium - Universität Osnabrück

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

ausschließlich verwaltungstechnische Aufgaben, „die einen englischen oder<br />

internationalen Charakter haben.“ 748 Aus dem Kontrollmandat war ein Ratgeber-<br />

und Beobachterstatus geworden, der sich auf die Darstellung der britischen<br />

Position in den deutschen Medien beschränkte:<br />

„Langsam wandelte sich die Kontrollaufgabe von PRISC. Die ‚richtige’ Darstellung<br />

des britischen Standpunkts in den Medien rückte immer mehr in den Mittelpunkt<br />

(dementsprechend wurde im Oktober 1948 PRISC umbenannt in ISD, Information<br />

Services Division).“ 749<br />

Die Kontrolloffiziere nannten sich in der Konsequenz um in Verbindungsoffiziere<br />

(„Liaison Officers“), welche sich auf die Darstellung der britischen<br />

Besatzungspolitik in der deutschen Öffentlichkeit zu konzentrieren hatten:<br />

“Their functions are to acquaint the Germans with the British view on matters<br />

which are the subject of publicity, to give advice when asked and to observe and<br />

report to this headquarters on any political tendencies in NWDR which may be of<br />

interest to us.” 750<br />

In weniger als zwei Jahren war nach der Übergabe des Senders die<br />

<strong>Rundfunk</strong>kontrollbehörde umorganisiert zur Beratungsstelle, die Zahl der damit<br />

befassten Verbindungsoffiziere reduziert auf zunächst sechs, ab Anfang 1950 zwei<br />

748 Rundschreiben des Head Administration Section Broadcasting Branch, 18.08.1948, StAHH/NDR<br />

621-1/1387. Der Aufgabenkatalog nennt z.B. Verwaltung des englischen Personals, <strong>Re</strong>gistrierung<br />

von englischer und internationaler Post, Kontrolle über <strong>Re</strong>chnungen für internationale<br />

Telefongespräche, Bezahlung in Sterling für Vorlesungen in der <strong>Rundfunk</strong>schule und für<br />

Manuskripte aus dem Ausland.<br />

749 Thomas, Deutschland, England über alles, S. 241.<br />

750 Brigadier W.L. Gibson an R.A.A. Chaput de Saintonge (German Information Dept, FO, London),<br />

Liaison with NWDR, 24.09.1949, PRO/FO 1056/276. Das Interesse der deutschen <strong>Re</strong>daktion an der<br />

Berichterstattung über die britischen Positionen stieß zu dieser Zeit offenbar schon an Grenzen: „No<br />

suitable opportunity should be missed when meeting appropriate N.W.D.R. employees to discuss<br />

with them topical and political views and long term policy […]. Even if the meeting concerns some<br />

quite different subject it should be possible for Liaison Officers to create an opportunity for<br />

discussing political views and policy.”, W.H.F. Crowe, Zonal Executive Officer IS Hamburg an<br />

Liaison Officers Hamburg, Cologne, Berlin, Projection of Policy – N.W.D.R., 05.08.1949, PRO/FO<br />

1056/276.<br />

256

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!