09.01.2013 Aufrufe

Re-education durch Rundfunk - repOSitorium - Universität Osnabrück

Re-education durch Rundfunk - repOSitorium - Universität Osnabrück

Re-education durch Rundfunk - repOSitorium - Universität Osnabrück

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Re</strong>-<strong>education</strong>-Konzept der „indirect rule“. Sie nutzten die Freiräume, die wie im<br />

britischen Kolonialreich ein Mittel zum Zweck waren:<br />

„Die Briten [...] erteilten auf diesem Gebiet so gut wie keine Anweisungen. Sie<br />

schöpften aus einer Tradition der Delegierung von Verantwortung. Ein riesiges<br />

Kolonialreich wurde mit delegierter Autorität gut gelenkt. Wir waren die<br />

Maharadschas des Radios.“ 526<br />

Zeitenweise spielte Peter von Zahn die Rolle eines informellen<br />

Personalakquisiteurs für die journalistisch wichtigsten Posten im Sender. 527 Zwar<br />

behielten sich die englischen Kontrolloffiziere bei jeder Personalie das letzte Wort<br />

vor, doch gestanden sie den deutschen Mitarbeitern ein offenes Vorschlagsrecht<br />

zu. Von Zahn nutzte dies wie kaum ein anderer, um ein nach seinen Vorstellungen<br />

politisch integres Netzwerk für den Aufbau des NWDR zu knüpfen. Ausdrücklich<br />

stellte er dabei – wie die britischen Kontrolleure auch – die Frage nach<br />

einschlägigen Radioerfahrungen an hinterste Stelle, wie z.B. beim<br />

Vorstellungsgespräch mit Peter Bamm:<br />

„Meinen Einwand, dass mir jede <strong>Rundfunk</strong>erfahrung fehle, wischte er mit einer<br />

Handbewegung weg. ‚Wir müssen jetzt zusehen, dass wir die wichtigen Posten mit<br />

den richtigen Leuten besetzen, und deren gibt es nicht viele. Wenn wir das nicht<br />

energisch in die Hand nehmen, werden sich sehr bald wieder die Falschen in die<br />

Schlüsselstellungen einnisten. Das hat sich schon einmal ereignet, und das kann<br />

sich wiederholen.’“ 528<br />

In der „Laienspielschar“ des frühen NWDR zählte Peter Bamm zur Gruppe der<br />

unbelasteten Literaten, mit denen die Briten den Sender aufbauten. Bamm<br />

(eigentlich Curt Emmerich), ebenfalls in Sachsen aufgewachsen, war Arzt und<br />

Verfasser von Feuilletons und <strong>Re</strong>iseberichten. Im Krieg war er Sanitätschirurg an<br />

526 Ebd., S. 263.<br />

527 Er übte Einfluss u.a. auf die Anstellung von Peter Bamm, Bruno E. Werner, Walther von<br />

Hollander, Jürgen Roland sowie auf die Kandidatenauswahl für Wilton Park aus.<br />

528 Peter Bamm, Eines Menschen Zeit, Zürich 1972, S. 373.<br />

183

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!