09.01.2013 Aufrufe

Re-education durch Rundfunk - repOSitorium - Universität Osnabrück

Re-education durch Rundfunk - repOSitorium - Universität Osnabrück

Re-education durch Rundfunk - repOSitorium - Universität Osnabrück

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

1. Erziehung zum Politischen –<br />

die politisch-kulturellen Traditionen in Großbritannien<br />

Verschiedene, teils weit in die britische Geschichte zurückreichende<br />

Traditionsstränge bilden die Matrix, vor der sich die Kontroverse um das Verhältnis<br />

zu Deutschland entfaltete. Die meisten Entscheidungsträger in den britischen<br />

Behörden und die vor Ort mit der <strong>Re</strong>-<strong>education</strong> der Deutschen befassten<br />

Besatzungsoffiziere agierten innerhalb dieses philosophisch-kulturellen<br />

Bezugsrahmens.<br />

1.1. Die britische Tradition im Erziehungswesen<br />

Die Industrialisierung im 19. Jahrhundert zwang die Gesellschaften Europas zum<br />

Aufbrechen ihrer jahrhundertealten aristokratischen Sozialverfassungen. Der Weg<br />

in den modernen Massenstaat forderte die Mobilisierung der unteren und mittleren<br />

Schichten, die bislang von politischen und ökonomischen Machtressourcen<br />

ausgeschlossen waren. Hatte Frankreich diesen Weg <strong>durch</strong> die <strong>Re</strong>volution<br />

beschritten, so waren in anderen sich industrialisierenden Ländern Europas<br />

ähnliche Bewegungen entweder gescheitert wie 1848 in Deutschland oder gar<br />

nicht wesentlich in Gang gekommen. Letzteres war in Großbritannien der Fall.<br />

Dort vollzog sich gleichwohl ein Transformationsprozess im Bildungswesen, der<br />

dieses revolutionäre Defizit langfristig aufzufangen vermochte. Das Aufkommen<br />

des Public School Movement im späteren 19. Jahrhundert sowie die Entwicklung<br />

an den <strong>Universität</strong>en ermöglichten den unteren Schichten Zugang zur höheren<br />

Bildung und damit zu den herrschenden Eliten. 179 Dies war nur möglich mit der<br />

mehrheitlich getragenen Auffassung, dass mit der richtigen Erziehung auch<br />

Personen von niederem Stand ein vollwertiges Mitglied der Elite des Landes<br />

179 Vgl. Nicholas Pronay, ‘To Stamp out the Whole Tradition’, in: ders./Keith Wilson (Hg.), The<br />

Political <strong>Re</strong>-Education of Germany and her Allies, London/Sidney 1985, S. 8 f.<br />

61

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!