09.01.2013 Aufrufe

Re-education durch Rundfunk - repOSitorium - Universität Osnabrück

Re-education durch Rundfunk - repOSitorium - Universität Osnabrück

Re-education durch Rundfunk - repOSitorium - Universität Osnabrück

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

eigenen Traditionen. Der na-tionale Charakter der Deutschen als die Wurzel allen<br />

Übels – zugleich der Glaube, dass nur eine Erziehung zur Selbsterziehung dieser<br />

Wurzel das Gift entziehen könne. All diese Argumente lagen bereits vor, als der<br />

Zweite Weltkrieg den Diskurs zum Umgang mit dem deutschen Volk neu<br />

entfachte. Demnach mussten die mit dem Thema befassten Beamten und Offiziere<br />

keineswegs improvisieren. Sie konnten an den vor mehr als zwanzig Jahren<br />

gesponnenen Faden anknüpfen.<br />

Dabei standen die britischen Besatzer 1945 vor einer anderen Situation als die<br />

Sieger von 1918. Trotz der Niederlage war das Deutsche <strong>Re</strong>ich nach dem Ersten<br />

Weltkrieg ein souveräner Staat geblieben. Die deutsche Bevölkerung zu einer<br />

demokratischen Gesinnung erziehen zu wollen war gegenstandslose<br />

Gedankenspielerei geblieben. Ganz anders war die Lage 1945, wo die Alliierten die<br />

bedingungslose Kapitulation erzwungen hatten. Die Staatsgewalt, die Medien und<br />

das Erziehungswesen, alle gesellschaftlich relevanten Einrichtungen waren auf die<br />

Besatzer übergegangen. Der Ausgang des Zweiten Weltkriegs sollte dem<br />

Umerziehungsgedanken jene Entfaltungsfreiheit eröffnen, die nach dem Ersten<br />

Weltkrieg in weiter Ferne gelegen hatte.<br />

2.2. Appeasement, Aggression, Propaganda –<br />

vom Dogmenstreit zur Konsensformel<br />

Ambivalenz und Misstrauen waren die Hauptwesenszüge des britischen<br />

Deutschlandbildes während der Weimarer <strong>Re</strong>publik. Zwar war mit der territorialen,<br />

militärischen und wirtschaftlichen Beschneidung <strong>durch</strong> die Siegermächte das<br />

Deutsche <strong>Re</strong>ich nach 1918 erst einmal seines Drohpotenzials beraubt. Zudem<br />

hatte die Ablösung der wilhelminischen Elite eine parlamentarisch legitimierte<br />

<strong>Re</strong>gierung an die Macht gebracht. Jedoch blieben Zweifel an der<br />

Durchsetzungsfähigkeit der Weimarer Ordnung gegenüber den restaurativen<br />

68

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!