09.01.2013 Aufrufe

Re-education durch Rundfunk - repOSitorium - Universität Osnabrück

Re-education durch Rundfunk - repOSitorium - Universität Osnabrück

Re-education durch Rundfunk - repOSitorium - Universität Osnabrück

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

2.2.3. Das rundfunkpolitische Konzept der Briten<br />

Ziel der psychologischen Kriegsführung war die Verkürzung der Kriegsdauer<br />

mittels Aufklärung bzw. Demoralisierung des Gegners. Eines der wichtigsten<br />

Instrumente von Information und Desinformation war der <strong>Rundfunk</strong>. So wurde der<br />

Deutsche Dienst der BBC während des Krieges darauf ausgerichtet, der deutschen<br />

Zuhörerschaft die Hoffnungslosigkeit ihrer Lage als Parteigänger der Nazis<br />

einzuschärfen. 152 Die überraschende Kehrtwende Stalins, der den Deutschen -<br />

nicht den Nazis - seit 1942 wohlwollende Botschaften sandte, stellte die britische<br />

Negativpsychologie ins Abseits. 153 Nichts fürchtete man mehr, als den jetzigen<br />

Feind (die Deutschen) dem künftigen (den Sowjets) <strong>durch</strong> Abschreckung in die<br />

Arme zu treiben. Die Strategen der psychologischen Kriegsführung in der PWE<br />

reagierten darauf mit einem modifizierten Leitmotiv, einem Mix von „hope and<br />

intimidation“. Die Hoffnung auf eine bessere Zeit nach Hitler trat ergänzend zur<br />

gewohnten Härte: „We are going to draw your claws, but we do not intend to then<br />

starve and beat you, so long as you rid yourself of the bandits. But you had better<br />

be quick about it or our intentions may change.” 154 Diese Ausdifferenzierung<br />

bedeutete den ersten Schritt von der reinen Kriegspsychologie und –propaganda<br />

hin zu einer konstruktiven Medienpolitik. Deutschland war nicht mehr<br />

ausschließlich Propagandaobjekt, sondern ein neu zu gestaltender Faktor der<br />

europäischen Zivilgesellschaft.<br />

Dennoch taten sich die Briten mit der Entwicklung einer <strong>Rundfunk</strong>politik für<br />

Deutschland schwer. Es fehlte nicht an Gremien und Komitees, ebenso wenig an<br />

engagierten Fachleuten. Diese sahen sich aber von der politischen Führung mit<br />

verschleppten Grundsatzbeschlüssen für den Umgang mit den Deutschen allein<br />

152 Vgl. Balfour, Vier-Mächte-Kontrolle, S. 75 ff.; Kettenacker, Krieg zur Friedenssicherung, S. 193.<br />

153 Stalin lehnte es nicht nur ab, das deutsche Volk mit den Nazis gleichzusetzen, er machte sogar<br />

den deutschen Militärs Zukunftshoffnungen, sollten diese sich von Hitler abwenden; vgl. Kettenacker,<br />

Krieg zur Friedenssicherung, S. 200 ff.<br />

154 So Alexander Cardogan vom Foreign Office, Aufzeichnung vom 08.01.1942, Anlage zum<br />

Schreiben von Bruce Lockhart vom 03.01.1942, PRO/FO 371/30928.<br />

53

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!