09.01.2013 Aufrufe

Re-education durch Rundfunk - repOSitorium - Universität Osnabrück

Re-education durch Rundfunk - repOSitorium - Universität Osnabrück

Re-education durch Rundfunk - repOSitorium - Universität Osnabrück

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

3.2.2. Die <strong>Rundfunk</strong>schule des NWDR<br />

Die Idee des „Teach the Teacher“, die Michael Balfour in seinem Skeleton-Manifest<br />

zur <strong>Re</strong>-<strong>education</strong> 1946 gefordert hatte, wurde umgesetzt in der NWDR-<br />

<strong>Rundfunk</strong>schule, die am 20.01.1947 an den Start ging. Wieder war es ein Modell<br />

der BBC, das die Offiziere aus England mitbrachten. Seit 1936 entließ die Training<br />

School der BBC mit beachtlichem Erfolg jährlich Nachwuchsjournalisten, worauf<br />

die Grundsatzerklärung der NWDR-<strong>Rundfunk</strong>schule verwies:<br />

„Die <strong>Rundfunk</strong>schule des N.W.D.R. ist die erste <strong>Rundfunk</strong>schule dieser Art in<br />

Deutschland. [...] Wir wollen hoffen, dass auch die <strong>Rundfunk</strong>schule des N.W.D.R.<br />

im Laufe der Zeit dem Nordwestdeutschen <strong>Rundfunk</strong> und dem deutschen<br />

<strong>Rundfunk</strong> im allgemeinen einen Stab von guten Mitarbeitern stellen können [!].“ 502<br />

Der erste Leiter der <strong>Rundfunk</strong>schule war zugleich Kontrolloffizier in der<br />

Broadcasting Control Unit: Alexander Maass, der als Emigrant in britischer Uniform<br />

1945 zu Radio Hamburg gekommen war. Die viermonatigen Kursprogramme<br />

waren ambitioniert und vielfältig: „Der Lehrplan umfasst die gesamte Arbeit eines<br />

<strong>Rundfunk</strong>s vom Programm bis zur Technik.“ 503 Nach einer Einführung in die<br />

Gebiete des <strong>Rundfunk</strong>s bekamen die Schüler Unterricht mit praktischen Übungen<br />

(Ü-Wagen, Schneiden, Nachrichten-Sendung erstellen), Vorträgen (Publizistik der<br />

Gegenwart, politische Parteien, „Braune Propaganda“, „Die Dolchstoßlegende“<br />

u.ä.), Kursen zu englischer und russischer Aussprache, Sprechunterricht, Politische<br />

Geschichte, Wirtschaftsgeschichte usw. 504<br />

Der Dozentenkorpus setzte sich zusammen aus NWDR-Journalisten, die über ihr<br />

Spezialgebiet lehrten (Schnabel zum Hörspiel, Eggebrecht zu Stil und Glosse,<br />

Landrock und Rockmann zur <strong>Re</strong>portage, Schnitzler zu Diskussionssendungen,<br />

502<br />

Alexander Maass, Schreiben an die Lehrer der <strong>Rundfunk</strong>schule und die Abteilungsleiter des<br />

Nordwestdeutschen <strong>Rundfunk</strong>s, 17.01.1947, StAHH/NDR 621-1/229.<br />

503<br />

Die Ansage – Mitteilungen des Nordwestdeutschen <strong>Rundfunk</strong>, 28.12.46, S. 1, StAHH/NDR 621-<br />

1/1026.<br />

504<br />

Vgl. Lehrpläne der <strong>Rundfunk</strong>schule des NWDR 20.01.1947 – 10.05.1947, StAHH/NDR 621-1/229.<br />

175

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!