09.01.2013 Aufrufe

Re-education durch Rundfunk - repOSitorium - Universität Osnabrück

Re-education durch Rundfunk - repOSitorium - Universität Osnabrück

Re-education durch Rundfunk - repOSitorium - Universität Osnabrück

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Schildt, Axel, Elitäre Diskurse zur Nachtzeit – „Zeitgeist“-Tendenzen im<br />

Nachtprogramm und im Dritten Programm des Nordwestdeutschen und<br />

Norddeutschen <strong>Rundfunk</strong>s, in: ders., Zwischen Abendland und Amerika. Studien<br />

zur westdeutschen Ideenlandschaft der 50er Jahre, München 1999, S. 83-110.<br />

Schildt, Axel, Das „Hamburg Project“: Eine kritische Phase der britischen<br />

Besatzungspolitik in Hamburg, in: Otto, Frank/Thilo Schulz (Hg.), Großbritannien<br />

und Deutschland. Gesellschaftliche, kulturelle und politische Beziehungen im 19.<br />

und 20. Jahrhundert; Festschrift für Bernd-Jürgen Wendt, Rheinfelden 1999 (=<br />

Historische Forschungen 44), S. 131-147.<br />

Schildt, Axel, Hegemon der häuslichen Freizeit: <strong>Rundfunk</strong> in den 50er Jahren, in:<br />

ders./Arnold Sywottek (Hg.), Modernisierung im Wiederaufbau. Die westdeutsche<br />

Gesellschaft der 50er Jahre, Bonn 1993 (= Politik und Gesellschaftsgeschichte, Bd.<br />

33), S. 458-476.<br />

Schildt, Axel, Moderne Zeiten. Freizeit, Massenmedien und „Zeitgeist“ in der<br />

Bundesrepublik der 50er Jahre, Hamburg 1995 (= Hamburger Beiträge zur Sozial-<br />

und Zeitgeschichte, Bd. 31).<br />

Schildt, Axel/Arnold Sywottek (Hg.), Modernisierung im Wiederaufbau. Die<br />

westdeutsche Gesellschaft der 50er Jahre, Bonn 1993 (= Politik und<br />

Gesellschaftsgeschichte, Bd. 33).<br />

Schlander, Otto, <strong>Re</strong><strong>education</strong> – ein politisch-pädagogisches Prinzip im Widerstreit<br />

der Gruppen, Bern/Frankfurt am Main 1975 (= Studien zur Erziehungs- und<br />

Bildungswissenschaft, Bd. 1).<br />

Schneider, Christof, Nationalsozialismus als Thema im Programm des<br />

Nordwestdeutschen <strong>Rundfunk</strong>s (1945-1948), Potsdam 1999 (= Veröffentlichungen<br />

des Deutschen <strong>Rundfunk</strong>archivs, Bd. 23).<br />

Schneider, Ullrich, Britische Besatzungspolitik 1945. Besatzungsmacht, deutsche<br />

Exekutive und die Probleme der unmittelbaren Nachkriegszeit dargestellt am<br />

Beispiel des späteren Landes Niedersachsen von April bis Oktober 1945, Phil. Diss.<br />

Hannover 1980.<br />

Schneider, Ullrich, Nach dem Sieg: Besatzungspolitik und Militärregierung 1945, in:<br />

Foschepoth, Josef/Rolf Steininger (Hg.), Die britische Deutschland- und<br />

Besatzungspolitik 1945-1949, Paderborn 1985, S. 47-64.<br />

Schütz, Walter J. (Hg.), Medienpolitik. Dokumentation der Kommunikationspolitik<br />

in der Bundesrepublik Deutschland von 1945 bis 1990, Hannover 1999 (=<br />

Schriften der Deutschen Gesellschaft für COMNET, Bd. 8).<br />

299

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!