09.01.2013 Aufrufe

Re-education durch Rundfunk - repOSitorium - Universität Osnabrück

Re-education durch Rundfunk - repOSitorium - Universität Osnabrück

Re-education durch Rundfunk - repOSitorium - Universität Osnabrück

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

3.1.2. Die Krise vom Sommer 1945<br />

Trotz des von PWE beschriebenen Personalbedarfs blieb nach der Besetzung<br />

Deutschlands in den entscheidenden Stellen der Medienkontrolle die Zahl der<br />

Offiziere dramatisch unter Soll, was im Juli 1945 sogar Militärgouverneur<br />

Montgomery mit einer Dienstanweisung auf den Plan rief. 411 Jetzt rächte es sich,<br />

dass seit den Planungen am grünen Tisch der PWE nur einige Militärs mit<br />

Fachkenntnis zu den Aufgaben der Medienkontrolle herangezogen worden waren,<br />

zugleich aber nichts für eine <strong>Re</strong>krutierung von Zivilpersonal in England getan<br />

worden war. Im späten Sommer 1945, als der personelle Engpass bei Radio<br />

Hamburg spürbar wurde, analysierte ein Bericht über das Besatzungsregime die<br />

Krisenerscheinungen als ein Versagen der Personalpolitik. Die Fundamente der<br />

Besatzungspolitik fußten auf „shifting sands“, da es nicht gelungen sei, neben den<br />

militärischen Kadern, die keine Sachkenntnis hatten, professionellen zivilen<br />

Mitarbeitern eine Perspektive im besetzten Deutschland zu bieten:<br />

“The conditions of service are not as such as will attract enterprising and younger<br />

personnel. Unless one has a sense of mission (which the present Control<br />

Commission certainly does not inspire) few people of real ability will be prepared<br />

to submerge themselves in Germany for a year, without any hope of family life or<br />

stable prospects. Only those who feel themselves redundant or misfits in their civil<br />

occupation would contemplate risking their future and of seeing peacetime<br />

occupations to which they might aspire.” 412<br />

Unter diesen Bedingungen sah der Autor “little prospect of the Control Commission<br />

fulfilling its great task of reorientating the Germans and the German way of life if<br />

the present tendencies continue.” 413<br />

411 Allerdings wurde dieser Engpass in den eigenen <strong>Re</strong>ihen Montgomerys Antagonismus mit den<br />

alliierten Befehlshabern und seiner Fehleinschätzung der Situation angelastet, vgl. Oliver Harvey<br />

(PID), Memo vom 09.07.1945, PRO/FO 898/401.<br />

412 Ritchie Calder, The Present Control of Germany, 31.08.1945, PRO/FO 898/401.<br />

413 Ebd.<br />

143

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!